Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Werkzeugmaschinenhersteller präsentiert auf der EMO 2025 innovative Fertigungslösungen mit denen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ihre Produktion wirtschaftlich gestalten können Vielseitige Drehzentren und Fräsmaschinen anwenderfreundliche Automatisierungslösungen ab Losgröße 1 und eine intuitive Digitalisierung spielen dort ebenso eine Rolle wie individuelle Finanzierungslösungen und Angebote rund um den Bereich After Sales „Mit unseren Fertigungslösungen gewährleisten wir dass Zulieferbetriebe auch in dynamischen Märkten zukunftssicher arbeiten können – vom ersten Teil an“ sagt Dr Neun über die Zielsetzung von DMG Mori „Die Anforderungen an Produktionsumgebungen ändern sich immer schneller Kürzere Produktlebenszyklen und sinkende Stückzahlen erfordern flexiblere Fertigungslösungen mit maximaler Investitionssicherheit Daher setzen Unternehmen zunehmend auf universelle Produktionssysteme die eine größere Bandbreite an Werkstücken mit minimalem Aufwand bearbeiten können “ Ein zentrales Thema das der Werkzeugmaschinenhersteller in diesem Zusammenhang vorantreibt ist die Zukunft der Fertigung Unmittelbar damit verbunden ist die Machining Transformation MX Sie fungiert als ganzheitlicher Ansatz der die industrielle Wertschöpfung neu definiert Vier strategische Säulen bilden das Fundament Prozessintegration Automatisierung Digitale Transformation DX und Grüne Transformation GX Jede dieser Säulen adressiert zentrale Herausforderungen der Fertigungsindustrie Produktivität Flexibilität und Nachhaltigkeit Für Harald Neun ist klar „Da die großen Unternehmen diese Herausforderungen mit immer innovativeren Produkten vorgeben sind kleine und mittelständische Unternehmen gut beraten ihre Produktion darauf hin auszurichten “ Wirtschaftlich fertigen mit kleinen Losgrößen Sowohl im Drehen als auch im Fräsen unterstützt DMG Mori seine Kunden mit einer breiten Palette an Werkzeugmaschinen die diesen Herausforderungen gerecht werden – von der 3-Achs-Bearbeitung auf einer DMV 60 und dem 5-achsigen Fräsen auf einer DMX 80 Udem Universaldrehen auf einer CLX 350 und der leistungsstarken NLX 2500 bis hin zum 6-seitigen Dreh-Fräsen auf einer CLX 550 TC Diese Maschinen bieten ideale Einstiegsmöglichkeiten die sich aufgrund ihres modularen Aufbaus bei Bedarf erweitern lassen Insbesondere das Universaldrehen auf der CLX 350 hat den Vorteil kurzer Rüstzeiten was sie zur idealen Lösung für kleine Losgrößen und häufig wechselnde Aufträge macht „Diese und andere Modelle sind eine entscheidende Basis für eine nachhaltige Modernisierung der Fertigung“ erklärt Dr Neun Die NLX 2500 biete beispielsweise eine hohe Stabilität und eine branchenübergreifende Vielseitigkeit Die CLX 550 TC sei hingegen der Einstieg in die effiziente Komplettbearbeitung „Das Stichwort lautet hier Prozessintegration Drehen Fräsen und – mit Hilfe von DMG-Mori-Technologiezyklen – Verzahnen in einer Aufspannung Solche Fertigungsansätze reduzieren Durchlaufzeiten und schaffen Kapazitäten auf anderen Maschinen “ Zukunftssicher mit Retrofit Viele Fertigungslösungen von DMG Mori sind so modular aufgebaut dass sich eine Automatisierung auch per Retrofit nachträglich installieren lässt „Mit dieser Option erleichtern wir kleineren und mittelständischen Unternehmen die Investition in fortschrittliche CNC-Technologie“ begründet Harald Neun den modularen Ansatz „Unsere Kunden profitieren sofort von einer EMO | Schwerpunkt www industrialproduction de Hand in hand for tomorrow In drei Schritten zur Produktivitätssteigerung schunk com readysteadygrow EMO 22 09 - 26 09 2025 | Hannover Halle 3 Stand I26 READY STEADY GROW