Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
der Kompressoren sollte gut belüftet sein der Heizungsraum jedoch nicht Ideal sind zwei voneinander getrennte Räume die aber nebeneinander angeordnet sind um den Weg zwischen Kompressoren und Heizung so kurz wie möglich zu halten Auch wenn die beiden Anlagen getrennt voneinander platziert werden lässt sich die Wärme der Kompressoren zur Erwärmung der Brenneransaugluft der Heizung einsetzen Da in den seltensten Fällen die Menge der anfallenden Wärme und der Wärmeverbrauch gleich dimensioniert sind ist es ebenfalls wichtig für ausreichend große Wärmespeichermöglichkeiten zu sorgen damit die optimale Versorgung auch dann gewährleistet ist wenn Erzeugung und Verbrauch temporär nicht gleich groß ausfallen Luftoder wassergekühlte Kompressoren? Steht die Auslegung fest gilt es die richtigen Kompressoren zu wählen Generell gibt es zwei unterschiedliche Kühlverfahren Luftkühlung und Wasserkühlung Bei der ersten Variante leiten wie beschrieben Luftkanäle mit thermostatisch gesteuerten Klappen die warme Abluft von den Kompressoren zum Beispiel zum Heizen direkt in benachbarte Betriebsräume Um hierbei die Verluste zu minimieren sollte der Weg der Abluft vom Kompressor zum Einsatzort nicht zu weit sein Schwerpunkt | EMO INDUSTRIAL Production 9 2025 20 Heute stehen Schraubenkompressoren mit bis zu 315 kW luftgekühlt zur Verfügung Auch wenn sie nicht ganzjährig genutzt werden kann lohnt sich diese Art der Wärmerückgewinnung Die Investition für die Rückgewinnung mit Warmluftführung ist relativ niedrig und amortisiert sich in der Regel schon innerhalb eines Jahres Anlagen die zusätzlich mit Wasserwärmerückgewinnung ausgestattet sind können ganzjährig Wasser liefern das Temperaturen von bis zu 70 °Chat – oder auch mehr Da dies dann Einfluss auf den Leistungsbedarf der Kompressoren hat sollte eine solche Nutzung vorher allerdings auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft werden Bei wassergekühlten Kompressoren spielen die bauseitigen Voraussetzungen und die Kühlwasserkosten eine zusätzliche Rolle Prinzipiell ist auch hier die Wasserwärmerückgewinnung über einen zweiten angeschlossenen Kreislauf möglich Wärmerückgewinnung kann also die Effizienz einer Druckluftanlage deutlich erhöhen und die Umwelt durch Vermeiden von Treibhausgas-Emissionen entlasten Die Höhe der not wendigen Investitionen richtet sich nach örtlichen Gegebenheiten Einsatzzweck und gewähltem Wärmerückgewinnungsverfahren | Dipl Betriebswirtin Daniela Koehler Pressesprecherin Kaeser Kompressoren am EMO Halle 12 Stand A26 Kaeser Kompressoren www kaeser com Nahezu die komplette Energie die zur Drucklufterzeugung aufgewendet wird lässt sich zur Wärmerückgewinnung nutzen Mit der erwärmten Kühlluft des Kompressors lassen sich sich benachbarte Räume einfach und effektiv über Lüftungskanäle beheizen