Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt | EMO INDUSTRIAL Production 9 2025 24 Die Maschine denkt mit KI in Werkzeugmaschinen bedeutet weit mehr als reine Automatisierung Sie ermöglicht Maschinen aus Daten zu lernen Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren Dabei kommen Sensorik Datenanalyse maschinelles Lernen und intelligente Assistenzsysteme zum Einsatz – auf der Steuerungsebene ebenso wie in der Interaktion mit dem Menschen Für produzierende Unternehmen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten „Typische Beispiele sind die Prognose von Prozesseigenschaften im Echtzeitbetrieb zur Inline-Qualitätskontrolle und das Überwachen von Prozessen und deren Eigenschaften“ Künstliche Intelligenz hält Einzug in Werkzeugmaschinen und verändert nicht nur die Produktion sondern auch die Wartung von Maschinen KI wird zur Schaltzentrale effizienter nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Fertigung Wie KI die industrielle Produktion revolutioniert wird auch auf der EMO Hannover 2025 vom 22 bis 26 September zu sehen sein sagt Prof Philipp Klimant Geschäftsfeldleiter Prozessdigitalisierung und Fertigungsautomatisierung am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz „Der Vorteil gegenüber klassischen Ansätzen ist hierbei die Möglichkeit besonders viele Parameter in die Überwachung mit einzubeziehen“ hebt Klimant hervor Es gebe aber auch zahlreiche weitere Anwendungsfelder etwa KI-Assistenzmodelle für Schulungen und künstliche Intelligenz zur Unterstützung bei Wartungen Das Fraunhofer IWU das sich auf die produktionstechnische Anpassung von Verfahren des ma-Bi ld Evh en Pyl yp ch uk s to ck a do be c om K Ig en er ie rt