Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
und führt zu erheblichen Kosten einsparungen Allianzen mit Robotik-Unternehmen wie Sherpa Mobile Robotics Melkus Mechatronic oder Bär Automation bündeln Kompetenzen zudem stärkt Idealworks seine Position im Bereich der industriellen Automatisierung und bietet ein breites Lösungsportfolio an „Mit der Integration in AnyFleet können wir uns weiterhin auf unsere Kernkompetenzen in der Hardware-Entwicklung konzentrieren während Idealworks seine Stärken in der Softwareentwicklung einbringt“ sagt beispielsweise Patryk Hoffman CEO von Melkus Mechatronic Erfolgreiche Projekte bei renommierten Unternehmen wie BMW Manufacturing Toyota North America Zalando BHS Corrugated Dräxlmaier Geis Purem by Eberspächer und BMW Group unterstreichen die Leistungsfähigkeit des Robotik-Ökosystems Die Kooperation mit der BMW Group ist nicht nur ein Zeugnis der gemeinsamen Geschichte sondern setzt auch neue Standards in der Automobilindustrie Mit über 700 mobilen Robotern AMR vom Typ iw hub in Betrieb ist die BMW Group größter Abnehmer von Idealworks das sein Robotik-Ökosystem allein im Automobilbereich bereits in sieben Ländern etabliert hat Autonomes Kraftpaket iw hub CEzertifiziert und mit SLAM-Technologie sowie industrieerprobter Hardund Software ausgestattet manövriert der autonome mobile Roboter iw hub sicher selbstständig im Mischverkehr und kann dabei Hindernisse umfahren Personen ausweichen und autonom Alternativrouten berechnen Bei einer Geschwindigkeit von 2 2 m s ist er nicht nur einer der schnellsten auf dem Markt sondern bewältigt anspruchsvolle Transportaufgaben in hochkomplexen Umgebungen mit einer Tragkraft von bis zu einer Tonne Dank seiner Pallet-Dock-Lösung passt er sich flexibel den unterschiedlichsten Einsatzgebieten an Zur Implementierung des Gesamtsystems ist keinerlei Anpassung an der bestehenden Infrastruktur erforderlich – weder Markierungen noch Magnete oder QR-Codes 13 LogiMat | Schwerpunkt www industrialproduction de Notwendig sind lediglich eine Steckdose und eine WLAN-Verbindung Milan Nedeljkovic Mitglied des Vorstands der BMW AG Produktion sagt „Mit dem iw hub bietet Idealworks eine einzigartige Logistikinnovation die innerhalb der BMW Group und bei Kunden weltweit große Resonanz und Nachfrage erfährt “ Perfektion durch Simulation Das Robotik-Ökosystem von Idealworks geht über die Sphäre der physischen Automatisierung hinaus und setzt auch in der virtuellen Welt der Simulation neue Maßstäbe Die Automatisierung realer Prozesse ist ein integraler Bestandteil während in virtuellen Umgebungen eine Vielzahl von Kundenanwendungsfällen optimiert und künstliche Intelligenz in einem geschützten Raum trainiert wird Als digitale Arena bietet Simulation die Möglichkeit Routen autonomer Roboter zu perfektionieren und Szenarien zu testen bevor sie in die physische Realität übergehen Als zentrales Element des Robotik-Ökosystems ist die Simulationstechnologie von Idealworks speziell auf die Anforderungen der industriellen Automatisierung und Logis tikrobotik ausgerichtet Darüber hinaus dient die Methode als präventives Instrument zur Vorhersage möglicher Störungen was zu minimalen Ausfallzeiten und einer erhöhten Gesamtverfügbarkeit der Roboter führt Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Digital Twin der eine digitale Nachbildung eines spezifischen Raums darstellt Mit seinem Robotik-Ökosystem unterstützt Idealworks Unternehmen verschiedenster Branchen so auch Zalandos Logistikzentrum in Mönchengladbach und den Standort Lahr Bild Idealworks