Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Montag 22 April 2024 10 | Messe aktuell E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 nahtlos zwischen Norwegen Deutschland und dem Rest der EU fließen Norwegen und Deutschland sind wichtige Handelspartner und haben eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Klima erneuerbare Energien und grüne Industrie geschlossen um beim grünen Wandel noch enger zusammenzuarbeiten Das ist umso lohnender als Norwegen führend bei nachhaltigen Technologien und Innovationen ist insbesondere bei erneuerbaren Energien Elektromobilität und grüner Infrastruktur Zu den bemerkenswerten Beispielen zählen das Longship-Projekt das weltweit erste groß angelegte Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung das MF Hydra-Projekt das die weltweit erste mit flüssigem Wasserstoff betriebene Fähre präsentierte und Yaras Bau des weltweit ersten sauberen mit Ammoniak betriebenen Containerschiffs Norwegen hat zudem die weltweit höchste Verbreitung von Elektrofahrzeugen EVs und verfügt über hohes Fachwissen bei Batterieanwendungen für den Landund Seeverkehr dsc Halle 12 Stand D40 Halle 13 Stand D30 Business Norway businessnorway com hannovermesse-2024 Partner für die Energiewende Jede Hannover Messe hat traditionell ein Partnerland Letztes Jahr war das Indonesien dieses Jahr ist es Norwegen Das skandinavische Königreich kommt mit einer klaren Ansage an die Leine „Vorreiter beim grünen industriellen Wandel“ lautet das Leitmotiv 2024 Zwei Stände untermauern diesen Anspruch der Hauptstand in Halle 12 und der Pavillon zum Thema Wasserstoff in Halle 13 Norwegen ist nicht nur ein klassisches Traumreiseziel für Deutsche es ist auch einer der wichtigsten Energielieferanten der Bundesrepublik dessen Bedeutung in den letzten zwei Jahren noch einmal enorm gewachsen ist Dabei gerät etwas in den Hintergrund dass das Land auch über eine leistungsstarke und innovative Industrie verfügt die bei bestimmten Technologien weltweit an der Spitze steht Die Hannover Messe 2024 bietet Norwegen nun die Gelegenheit unter dem Leitmotiv „Pioneering the Green Industrial Transition“ Produkte und Lösungen seiner Spitzenindustrien vorzustellen darunter Kohlenstoffspeicherung CCS Wasserstoff Batterietechnologie sowie KI und maschinelles Lernen Mit einem besonderen Schwerpunkt auf sauberer Energie und Industrie 4 0 wird eine Auswahl an Unternehmen Norwegens Ambitionen für eine kohlenstoffarme Gesellschaft sowie seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen demonstrieren die für die Industrietransformation und das Erreichen von Netto-Null erforderlich sind „Norwegen fühlt sich geehrt Partnerland der Hannover Messe zu sein Norwegens hochqualifizierte Arbeitskräfte fortschrittliche Industrie und Energietechnologie sowie ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität machen uns zu einem wichtigen Partner beim grünen Wandel und zu einem der attraktivsten Geschäftsländer der Welt Wir freuen uns die norwegische Art der Geschäftsabwicklung vorzustellen und hervorzuheben was Norwegen zu bieten hat“ sagt Handelsund Industrieminister Jan Christian Vestre Rund um die Energie Norwegen wird mit einem Länderpavillon in Halle 12 Energy Solutions und mit einem Pavillon speziell zum Thema Wasserstoff in Halle 13 vertreten sein Beim Länderpavillon stehen saubere Energie und Industrie 4 0 im Vordergrund mit wichtigen Akteuren wie Statkraft Equinor Yara Siemens und Morrow Batteries Gemeinsam demonstrieren norwegische Unternehmen mit Produkten und Lösungen aus Branchen wie Wasserstoff CCS KI und maschinelles Lernen digitale Infrastruktur Batterien und Lade infrastruktur sowie Mineralienund Material technologie die Schlüsselrolle der norwegischen Industrie beim grünen Wandel „Norwegen und Deutschland sind wichtige Handelspartner und wir sind eine strategische Industriepartnerschaft für erneuerbare Energien und grüne Industrie eingegangen Wir hoffen dass die norwegische Präsenz auf der Hannover Messe diese enge Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern weiter stärken wird“ so Minister Vestre Integration in den europäischen Binnenmarkt Ein Vorteil für Norwegen ist die vollständige Integration in den europäischen Binnenmarkt durch das EWR-Abkommen sodass Handelsund Investitionsströme Norwegen hat eine lange Tradition der Nutzung erneuerbarer Ressourcen für die Energiegewinnung Wie hier das 1907 bis 1911 errichtete Wasserkraftwerk Vemork das heute ein Museum ist Bild Norsk Industriarbeidermuseum Bjørn Eddy Bøhn