Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Montag 22 April 2024 Messe aktuell | 13 www industrialproduction de Besuchen Sie uns in Halle 1 1 Stand C15 www lapp com Erfahren Sie mehr über unsere Verbindungslösungen We keep your industry alive 5G Industrial Wireless Conference Stage | Halle 14 Trade Invest Forum Stage | Halle 4 10 30 - 11 00 Uhr Industrial 5G – Lage der Nation Vortrag von Dr Andreas Müller Robert Bosch und Dr Afif Osseiran Ericsson 5G-ACIA 12 00 - 12 40 Uhr 5G-Campusnetze in der Wirtschaft Mit offenen Lösungen in die Kommunikation der Zukunft Podiumsdiskussion mit Dr Frank Hofmann Robert Bosch Carsten Rossenhövel EANTC Dr Martin Kasparick Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Dipl -Wi -Ing Thomas Höschele CampusGenius Daniel Mai Siemens Dr -Ing Klaus Glasmacher Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Moderation Prof Dr Erich Zielinski ICT Consulting 13 15 - 14 05 Uhr Welche Handelspolitik braucht Europa? Podiumsdiskussion mit Bernd Lange MdEP Vorsitzender des Handelsausschusses Europäisches Parlament Marcus Schürmann Delegation of German Industry and Commerce in Japan Moderation Klemens Kober Director Trade Policy EU Customs Transatlantic Relations German Chamber of Commerce and Industry DIHK 14 40 - 15 20 Uhr Partnerschaftliche Energiekooperationen Deutschland und Norwegen auf der Überholspur? Podiumsdiskussion mit Dipl -Ing Lutz Machulez-Hellberg Machulez Transport und Terje Aasland Minister of Energy Norwegian Ministry of Energy Moderation Christoph von Speßhardt DIHK IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum 14 25 - 14 55 Uhr Branchenspezifische Treiber von offenen 5G-Campusnetzen Podiumsdiskussion mit Prof Dr Thomas Magedanz Fraunhofer-Institut FOKUS Dr Frank Hofmann Robert Bosch Ansgar Bergmann KION Raimo Vollstaedt Topcon Positioning Group Klaus Nagora Smart Mobile Labs Bernd Schröder browniposs 15 25 - 15 45 Uhr Das Potenzial der privaten 5Gund Edge-Computing-Integration in der Industrie freisetzen Vortrag von Eman Khaled Dell Technologies 17 05 - 17 25 Uhr Security-Risiken in der vernetzten adaptiven Produktion Vortrag von Maximilian Ortmann Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Im Public Forum dem Zentrum der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE diskutieren Aussteller und Gäste aus der Industrie und Politik über spannende Projekte und Neuigkeiten Schwerpunktthemen sind die Erzeugung von grünem Wasserstoff und seine Derivate aus regenerativen Energien CO 2 -neutrale Industrie-Produktion und zahlreiche Brennstoffzellen-Anwendungen Im Technical Forum der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE präsentieren die Aussteller in Kurzvorträgen ihre neuesten Entwicklungen und Produkte Highlight sind an zwei Tagen unser „Elevator Pitch“ zum Thema Wasserstoff-Erzeugung Hydrogen + Fuel Cells EUROPE | Halle 13 15 25 - 16 20 Uhr Die Diversifizierung der deutschen Wirtschaft auf dem Prüfstand — Sind wir auf dem richtigen Weg? Podiumsdiskussion mit Melanie Vogelbach German Chamber of Commerce and Industry DIHK und Galina Kolev-Schaefer TH Köln Institut der deutschen Wirtschaft Köln Moderation Tim Philippi AHK Singapore 16 30 - 17 15 Uhr Chancen nutzen — Investitionsstandort Ukraine Podiumsdiskussion mit Sofie Geisel German Chamber of Commerce and Industry DIHK Oliver Gierlichs Bayer Ukraine und Jakub Boratynski European Commission DG GROW Moderation Reiner Perau Ukranian-German Chamber of Industry and Commerce Hannover Messe Guided Tours Auf dem Messegelände haben Besucher die Möglichkeit an den Hannover Messe Guided Tours teilzunehmen um einen kompakten und ausgewogenen Überblick zu bekommen Im Verlauf der ca zweistündigen Messerundgänge zeigen Aussteller Produkte und Lösungen Es gibt fünf verschiedene Rundgänge zu unterschiedlichen Themen die Teilnahmegebühr pro Person beläuft sich auf 25 Euro Die Touren finden am Montag um 14 Uhr Dienstag bis Donnerstag um 10 Uhr und 14 Uhr sowie am Freitag um 10 Uhr statt Startpunkt auf dem Messegelände ist das Informations-Centrum Die Führungen finden in englischer Sprache statt Da es auf dem Messegelände keine Anmeldung gibt ist es notwendig sich vorab online zu registrieren unter www t1p de o3qmp Montag 22 April 2024 14 – 16 Uhr Informations-Centrum IC Sprache Englisch Tour 1 – Manufacturing X Schlüsseltechnologien für morgen Tour 2 – Mit der Asset Administration Shell zum Digital Twin Tour 3 – Industrie trifft Energiewende trifft Mobilitätswende Tour 4 – Künstliche Intelligenz Tour 5 – All Electric Society