Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mayr Antriebstechnik shows how intelligent talking brakes and clutches can be cleverly used for process monitoring They not only help to reduce or even completely avoid errors and downtimes but also enable needsbased maintenance and automated remote maintenance Users want to be informed about torques in the drive train but this only works if there is enough space for implementation The Robadrivechecker is now a new component in the proven modular system of the Roba-DS backlashfree disk pack clutch The core elements are the multigateway and the Robadrivechecker sleeve As all connection options of the Roba-DS steel multiplate clutch are available this process monitoring system can be integrated into many existing applications including in the field of robotics Mayr Antriebstechnik also offers smart solutions for safety brakes The brakes are capable of communicating without additional sensors and provide information directly from the component Mayr safety brakes are monitored using the retrofittable Robabrakechecker module which is connected to the brake‘s power supply The module uses an advanced analysis of current and voltage to detect the movement of the armature plate and knows the status of the brake In addition to monitoring the switching status and critical coil temperature the Robabrakechecker also performs preventive function monitoring for wear function reserve and faults In an extended version the module is equipped with an additional circuit board with a customerspecific interface This can be used to supply data on switching time current voltage resistance power and relative pickup current This means that curves can also be evaluated anomalies in the process can be quickly identified and conclusions can be drawn from complex correlations Integration into remote maintenance systems is also possible Hall 6 Booth B57 Chr Mayr www mayr com Verantwortung und technologischer Fortschritt gehen Hand in Hand – in Form von ressourcenschonenden und effizienten Prozessen in einem gesunden Arbeitsumfeld Auf der Hannover Messe 2024 zeigt Schunk automatisierte Lösungen die den Weg zu dieser Transformation ebnen „Automatisierung ist der Schlüssel zur Gestaltung einer gesunden leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Industrie“ betont Timo Gessmann CTO von Schunk Hierfür fokussiert das Technologieunternehmen in diesem Jahr zwei wesentliche Themen „The Healthy Factory“ Die gesunde Fabrik und „Innovation through Collaboration“ Innovation durch Kollaboration Ziel ist die Gestaltung einer für Mensch und Umwelt gesunden und wirtschaftlich erfolgreichen Produktion Innovative Automatisierungsund Digitalisierungsbausteine nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein die Schunk über den Ausbau seines Expertennetzwerks und über eine offene Austauschkultur gemeinschaftlich voranbringen möchte Automatisierung hilft dabei Fachkräftelücken zu schließen und effizienter zu produzieren Sie unterstützt dabei flexibel auf sich verändernde Fertigungslandschaften zu reagieren Um den Zugang zur Automatisierung so einfach wie möglich zu gestalten stellt Schunk seine Expertise unter anderem über nutzerfreundliche digitale Services zur Verfügung Am Messestand zeigt das Unternehmen wie sich Industrieprozesse von der Beund Entladung bis zur Bearbeitung aus einer Hand energieschonend sicher und flexibel gestalten lassen mit passgenauen Applikationen aus Spanntechnik Greiftechnik und Automatisierungstechnik Neue elektrische Greiferbaureihen wie EGU und EGK ermöglichen mit individueller Parametrierbarkeit und unterschiedlichen Greifmodi sichere Handhabungsprozesse in variantenreichen Produktionsumgebungen Sie bauen auf einem einheitlichen nutzerfreundlichen Funktionskonzept auf Dies zeichnet auch das 2D Grasping-Kit aus Das Applikations-Kit besteht aus einem anwendungsspezifischen Greifer wie dem EGU einem Kamerasystem sowie einem Industrie-PC mit Schunkeigener KI-Software Das Kit wurde für den schnellen Einstieg in die autonome Handhabung nicht lageorientierter Objekte entwickelt Halle 6 Stand A26 Schunk www schunk com Montag 22 April 2024 E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 Den Zugang so einfach wie möglich machen Process monitoring for more efficiency 16 | Halle 6 Bild Schunk Image Mayr Antriebstechnik