Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
dezentralen 3D-Drucknetzwerks können Teile bedarfsgerecht und lokal hergestellt werden was den Transportaufwand und die CO 2 -Emissionen deutlich reduziert Die Möglichkeit Ersatzteile kontinuierlich herzustellen selbst nachdem die Produktion eingestellt wurde verlängert zudem die Lebensdauer von Produkten was den Prinzipien der „Right to Repair“-Regulierungen entspricht die kürzlich verabschiedet wurden Darüber hinaus bieten wir OEMs Zugang zu einer breiten Palette von nachhaltigen Materialien Natürlich ist 3D-Druck nicht in jedem Fall nachhaltig aber im richtigen Anwendungsfall – insbesondere bei der Produktion von Kleinserien – trägt er zu einer umweltfreundlicheren Lieferkette bei Welche Herausforderungen gibt es im 3D-Druck? Welche Lösungsansätze sehen Sie? Herausforderungen sehen wir insbesondere hinsichtlich der Skalierbarkeit und der Entwicklung standardisierter Prozesse im 3D-Druck Die Branche strebt eine größere Einheitlichkeit bei Materialien und Maschinen an was bisher noch nicht vollständig erreicht wurde Lösungsansätze hierfür liegen in der verstärkten Zusammenarbeit der 3D-Druckbranche um einheitliche Standards und Protokolle festzulegen und so ein effizienteres Ökosystem zu schaffen Des Weiteren stehen Fertigungsunternehmen noch immer vor der Herausforderung passende Komponenten für den 3D-Druck zu identifizieren und zu qualifizieren Die Notwendigkeit von Designänderungen und Materialumstellungen von herkömmlichen zu additiven Fertigungsmethoden erschweren diese Aufgabe zusätzlich Um diesen Herausforderungen zu begegnen ist ein vielseitiger Ansatz erforderlich Unternehmensinterne Schulungen können den Qualifizierungsprozess verbessern indem sie ein tieferes Verständnis für die Vorteile und Anforderungen des 3D-Drucks vermitteln Plattformen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Qualifizierungsprozesses indem sie Wissen über Herausforderungen und Lösungen aus verschiedenen Branchen und Anwendungsfällen bereitstellen können as Halle 2 Stand E38 Replique www replique io Replique ist Anbieter einer industriellen 3D-Druckplattform Die Plattform ermöglicht es OEMs Teile jederzeit und überall über ein globales dezentrales und gesichertes 3D-Drucknetzwerk an ihre Kunden zu liefern Bild Replique Montag 22 April 2024 Messe aktuell | 31 HANNOVER MESSE DAILY 2024 www industrialproduction de Impressum Chefredaktion Andreas Mühlbauer am Tel +49 89 25556-1920 verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Redaktion Andrea Gillhuber ag Tel +49 89 25556-1039 Meinrad Happacher hap Tel +49 89 25556-1085 Inka Krischke ik Tel +49 89 25556-1373 Daniel Schilling dsc Tel +49 89 25556-1918 Annina Schopen as Tel +49 89 25556-1915 Petra Born pb Mediaberatung Christiane Beck Tel +49 89 25556-1919 Janette Brandenburger Tel +49 89 25556-1914 Hedwig Michl Tel +49 89 25556-1083 Andreas Zepf Tel +49 89 25556-1364 CvD Lektorat Mara Hofacker mho mhofacker@wekabusinessmedien de Layout Abidin Yücel Lydia Lutz Druck Dierichs Druck+Media GmbH Co KG Frankfurter Straße 168 34121 Kassel Verlag Postanschrift WEKA Business Medien GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Tel +49 89 25556-1900 E-Mail info@wekabusinessmedien de www wekabusinessmedien de Erscheinungsweise HANNOVER MESSE DAILY zur Hannover Messe 2024 erscheint täglich vom 22 04 bis 26 04 2024 Leitung Data Distribution Marc Schneider Tel +49 89 25556-1509 Prokuristin Mitglied der Geschäftsleitung Heike Heckmann verantwortlich für den Anzeigenteil Tel +49 89 25556-1902 Anzeigen-Disposition Nike Menrath Tel +49 89 25556-1911 Bankverbindung HypoVereinsbank München BLZ 700 20 270 Kto 100 21 500 IBAN DE 54 700 20 27 0001 002 1500 SWIFT-BIC HYVEDEMMXXX Nachdruck Auf Anfrage mit ausdrücklicher Angabe der Quelle „INDUSTRIAL Production” gestattet Ansonsten alle Rechte vorbehalten Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte Unterlagen und Bilder Verlagsleitung Peter Eberhard Geschäftsführung Kurt Skupin Matthäus Hose Alleinige Gesellschafterin der WEKA Business Medien GmbH ist die WEKA Group GmbH Kissing