Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
die induzierten Ströme auf dem Kabelschirm Die EMV-Kabelverschraubung muss also die vorhandenen Schirmströme mit geringem Übergangswiderstand ableiten zum Beispiel in der Elektromobilität Im Test haben die EMV-Kabelverschraubungen der Baureihe AE von Pflitsch mit zwei TRI-Federn aus Bronze eine niederimpedante Ableitung der Schirmströme im dreistelligen Ampere-Bereich realisiert Die Baugröße M25 erfüllte konstant 200 Afür eine Stunde und einen Intervall-Spitzenwert von 380 Afür 15 Minuten Auch für besondere EMV-Anwendungen gibt es mittlerweile TRI-Lösungen Für Pharma Food in denen ein Hygiene-Design nach EHEDG gefordert ist kommt die Cleanplus in Edelstahl zum Einsatz Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gibt es eine EMV-Variante der LevelEx die Exund EMV-Schutz miteinander kombiniert ik Halle 12 Stand D67 Pflitsch www pflitsch de EMV-Kabelverschraubungen installieren Elektroantriebe mit Frequenzumrichtern und drahtlose Kommunikationseinrichtungen sind nur zwei der Störungstreiber in der modernen Industrie-Umgebung Demgegenüber steht die wachsende Zahl empfindlicher Bauteile Ein Szenario das aufgrund elektromagnetischer Störungen zwangsläufig zu Problemen führt Für störsichere Installation sorgen EMV-Kabelverschraubungen beispielsweise von Pflitsch Die erreichbaren Schirmdämpfungswerte einer EMV-Kabelinstallation hängen stark von der Sorgfalt bei der Montage und der Qualifikation des Personals ab Wer beispielsweise beim Abisolieren des Kabels das Schirmgeflecht verletzt es unsauber ablängt oder die Kontaktierung in der Kabelverschraubung nicht ordnungsgemäß herstellt kann Schirmlücken erzeugen Gerade das Auflegen des Kabelschirms in der Kabelverschraubung muss sorgfältig ausgeführt werden Bei den verbreiteten Konus-Systemen ist das nicht so einfach Alternativen sind Kontaktelemente oder Lamellenfedern in denen sich das Schirmgeflecht aber verhaken kann und verletzt wird Dabei besteht das Risiko einer nicht zuverlässigen EMV-Kontaktierung die mit schwächeren Dämpfungswerten einhergeht Pflitsch begegnet Montageproblemen bei seinen Baureihen Uni Dicht Blueglobe und LevelEx mit der TRI-Feder-Technologie die das Schirmgeflecht rundum sicher mit der Kabelverschraubung kontaktiert Statt Schirmgeflechte mühsam abzulängen und aufzulegen reicht es bei dieser Lösung den Kabelmantel lediglich an der Kontaktstelle zu entfernen Das so vorbereitete Kabel wird einfach durch die Verschraubung geschoben und die TRI-Feder sorgt automatisch und am freigelegten intakten Schirmgeflecht für einen sicheren EMV-Kontakt selbst bei unrunden oder außermittig liegenden Kabeln Zudem erlaubt dieses Prinzip dass der Kabelschirm bis zur Klemmstelle weitergeführt werden kann sodass ein Maximum an Schirmdämpfung erreicht und unnötige Verkopplungen von Nutzmit Störsignalen vermieden werden Zusammen mit der 360°-Kontaktierung erreichen diese Kabelverschraubungen daher deutlich höhere Schirmdämpfungswerte als andere Lösungen Die Blueglobe TRI beispielsweise bietet über 80 dB bei 100 MHz und 65 dB bei 1 GHz über einen weiten Frequenzbereich Neben der HF-Dämpfung ist die Stromtragfähigkeit ein wichtiges Kriterium bei einer EMV-Kabelverschraubung Hohe Ströme mit häufigen Schaltvorgängen auf dem Innenleiter sind verantwortlich für Montag 22 April 2024 Messe aktuell | 5 Schlüsselsystem der neuesten Generation Parametrieren statt programmieren Integrierte sichere Auswertung für die Betriebsartenwahl am Touchpanel Sichere Ausgänge erfüllen PL e nach EN ISO 13849-1 Security-Transponder mit bewährter AES-Verschlüsselung Geringe Bautiefe IP69 für die Verwendung in Hygienebereichen NEU Einfach alles drin – Electronic-Key-System EKS2 HMI 2024 · Halle 9 D16 Die TRI-Feder sorgt auch bei unrunden oder außermittigen Kabeln für zuverlässige Schirmkontaktierung Bild Pflitsch