Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
sende Rechtspopulismus in Deutschland und Europa der nach Abschottung ruft statt nach offenen Grenzen und freiem Handel“ warnte er „Damit wird das gesamte Erfolgsmodell Europas und damit auch der Industrie in Frage gestellt “ Auch Haeusgen mahnte Reformen an um die Industrie standorte Deutschland und Europa zu stärken „Das wirtschaftliche und politische Umfeld ist – unter anderem durch die vielen geoökonomischen Unwägbarkeiten – aktuell herausfordernd wie selten zuvor Aber der Maschinenund Anlagenbau hat das Selbstvertrauen und die Innovationskraft diese Herausforderungen zu meistern “ ag BDI bdi eu VDMA www vdma org ZVEI www zvei org Die Politik ist gefordert Anlässlich ihrer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Hannover Messe forderten die drei großen Verbände BDI ZVEI und VDMA die Politik in Berlin und Brüssel zu „mutigen Reformen“ auf um den Industriestandort Deutschland und Europa zu stärken „Deutschland hat Federn gelassen“ fasst BDI-Präsident Siegfried Russwurm Bild r die Lage der deutschen Industrie anlässlich der Pressekonferenz auf der Hannover Messe zusammen Nach einem Minus in der Industrieproduktion von 1 5 % im letzten Jahr erwartet der Industrieverband im Jahresverlauf eine schwarzen Null Allerdings sei vom Außenhandel einem der wichtigsten Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr nicht mit einem positiven Impuls zu rechnen „Wir sind eher Nachläufer als Treiber“ beschreibt Russwurm die Rolle Deutschlands am internationalen Markt Während die Weltwirtschaft im laufenden Jahr voraussichtlich um rund 3 % zulegen wird wird Deutschland mit einem Plus von 0 3 % wohl nur einen schwachen Wachstumsimpuls erreichen Man solle sich von der guten Entwicklung des DAX nicht über die Lage in Deutschland hinwegtäuschen lassen so ZVEI-Präsident Dr Gunther Kegel Bild M Deutsche Unternehmen machen ihre Profite im Ausland – ein klares Indiz dafür dass Rahmenbedingungen nicht stimmten Er fordert die Politik in Deutschland und Europa auf dringend benötigte Reformen weiter voranzutreiben Dabei nannte er drei konkrete Punkte planbare Energiepreise Bürokratieentlastung sowie Unternehmenssteuer Ein herausforderndes Jahr sieht auch der ZVEI „Wir haben die konjunkturelle Schwächephase aus der 2 Jahreshälfte 2023 ins neue Jahr mitgenommen der Auftragseingang ist auch zum Jahresanfang weiter schwach“ so Kegel Einen Lichtblick sieht er aber im Geschäft mit China größtes Abnehmerland der deutschen Elektround Digitalindustrie In den ersten beiden Monaten legten die Ausfuhren um 14 3 % zu Insgesamt gaben die Branchenausfuhren in den ersten beiden Monaten 2024 leicht um –0 8 % nach Kegel betonte die Innovationsbereitschaft der Elektround Digitalindustrie Noch nie sei so viel in F Egeflossen wie heute „Während diese zwischen den Jahren 1990 und 2021 um 150 % auf gut 22 Mrd Euro gestiegen sind lag der kumulierte Zuwachs bei den restlichen Investitionsausgaben hier nur bei 10 % Diese sehr unterschiedliche Entwicklung verdeutlicht einmal mehr wo die Elektround Digitalindustrie ihre Investitionsschwerpunkte setzt nämlich dort wo es um Innovationen und technologischen Fortschritt und damit um die Zukunft geht“ so Kegel „Untergangsdebatten sind fehl am Platz “ startete VDMA-Präsident Karl Haeusgen Bild l Insgesamt seien die zumeist mittelständischen Betriebe des Maschi - nenund Anlagenbaus robust aufgestellt und fest mit ihren heimischen Standorten verbunden „In der aktuellen Wirtschaftspolitik fehlt jedoch die Leidenschaft zur Freiheit Und was uns zudem wirklich Sorgen macht ist der wach-Dienstag 23 April 2024 Messe aktuell | 5 Schlüsselsystem der neuesten Generation Parametrieren statt programmieren Integrierte sichere Auswertung für die Betriebsartenwahl am Touchpanel Sichere Ausgänge erfüllen PL e nach EN ISO 13849-1 Security-Transponder mit bewährter AES-Verschlüsselung Geringe Bautiefe IP69 für die Verwendung in Hygienebereichen NEU Einfach alles drin – Electronic-Key-System EKS2 HMI 2024 · Halle 9 D16 Bilder WBM Andrea Gillhuber