Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mittwoch 24 April 2024 E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 Qualitätskontrolle in Echtzeit beim Kunststoffspritzgießen First agricultural machinery carbon chassis in the world 14 | Halle 2 4 Auf der Hannover Messe demonstriert das Fraunhofer IST auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand im Bereich Smart Structures and Lightweighting die Echtzeitdatenerfassung mit einem sensorischen Werkzeugeinleger direkt vor Ort Dazu wird mit einem Demonstrator der Einspritzvorgang simuliert und der Spritzgießprozess nachgebildet Beim Kunststoffspritzguss ist die genaue Erfassung und Überwachung relevanter Parameter wie Temperaturoder Druckverläufe erforderlich Eine Echtzeit-Datenerfassung kann unmittelbar im laufenden Prozess mittels integrierter und verschleißfester Dünnschichtsensoren erfolgen Das Besondere dabei ist dass die tribologisch beständigen multifunktionalen Sensorsysteme direkt auf der Werkzeugoberfläche abgeschieden werden sodass eine Messung in den Hauptbelastungszonen möglich wird Ein Beispiel ist die Entwicklung eines multifunktionalen Dünnschichtsensorsystems das auf einem austauschbaren Werkzeugeinsatz appliziert ist Ein speziell angepasstes Sensordesign mit 13 Messstellen ermöglicht eine ortsaufgelöste Messung der kompletten Fließfront Die thermoresistiven Sensoren sind so verteilt dass sie die Bauteilgeometrie messtechnisch abbilden Die gewonnenen Messdaten werden durch eine speziell an die Sensorik angepasste Elektronikeinheit in Echtzeit ausgelesen und direkt verarbeitet Störungen und potenzielle Schwachstellen sind sofort erkennbar und Korrekturen und Anpassungen kurzfristig umsetzbar Maschinelle Lernalgorithmen die auf einem Edge-Gerät implementiert wurden ermöglichen eine zuverlässige Bestimmung der Bauteilqualität Das Ergebnisse der Datenanalyse wird als Farbsignal an der Anlage ausgegeben noch bevor sich das Werkzeug nach dem Spritzvorgang wieder geöffnet hat Halle 2 Stand B24 Fraunhofer-Institut für Schichtund Oberflächentechnik IST www ist fraunhofer de The Institute for Manufacturing Technology and Machine Tools IFW at Leibniz University Hannover is showing the world‘s first agricultural machinery carbon chassis Its features include 50 % less weight between 60 and 90 % higher bending strength and 350 % higher torsional strength compared to conventional steel chassis The prototype can be seen at the joint stand of IFW and the project partners Krone Maschinenfabrik MD Composite and the PuK of Clausthal University of Technology The “Krone Big X” carbon chassis was developed as part of the Agrilight project At the beginning of 2024 the international jury recognized the IFW and its project partners for the project as a finalist for the renowned JEC Innovation Award in the Equipment Machinery and Heavy Industries category The reduced weight makes it easier to register machines weighing tons In addition soil compaction decreases Another advantage that the IFW structural simulations show is the significantly higher torsional stiffness and bending stiffness This significantly reduces the risk of drive belts coming off and the load on the attachments The developers have set themselves the goal of ensuring that both the carbon fiberbased chassis and the hybrid inserts used in heavily stressed areas do not show any damage over the entire service life of a vehicle To record the loads and deformations of the chassis the IFW implements a measurement concept that includes Rayleigh and DMS sensors as well as optical 3D measurements Hall 4 Booth D22 Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Uni Hannover IFW www ifw unihannover de Bild Fraunhofer IST Im ag e IF W Uni Han no ve r