Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mittwoch 24 April 2024 2 | Messe aktuell E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 deutlich kürzer Der Siemens Industrial Copilot für TIA Portal Engineering ist ab Sommer 2024 auf dem Siemens Xcelerator Marketplace zum Download verfügbar Lernender Copilot Microsoft präsentiert am Messestand zusammen mit BMW in einem Showcase ein gemeinsam entwickeltes KIbasiertes Projekt Der Copilot in Microsoft Dynamics 365 Guides hilft bei BMW per Sprachsteuerung dabei Daten für die Fahrzeugentwicklung aus unterschiedlichen Systemen zu integrieren Schlüsse abzuleiten und damit die Entwicklungsprozesse spürbar zu vereinfachen und zu beschleunigen Dabei setzt BMW auch auf HoloLens 2 über die die datenbasierten Ergebnisse als Hologramme auf reale Bauteile projiziert werden Automatisierte Modernisierung Im Future Hub in Halle 2 stellen das KIT und das FZI Forschungszentrum Informatik ihre Projekte an einem gemeinsamen Stand vor Ziel des Projekts AgiProbot ist etwa dass sich Fabriken autonom an ständig neue Bedingungen anpassen können Dabei stellt das Remanufacturing einen idealen Anwendungsfall dar Gebrauchte Produkte werden durch Demontage Aufarbeitung und Remontage auf den Qualitätsstandard von neuen Produkten gebracht sodass sie sich wiederverwenden lassen Damit trägt Remanufacturing zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Wie die Roboter in AgiProbot lernen demonstriert das KIT anhand des Beispiels Inspektion gebrauchter Produkte Bei der Befundung wird bewertet ob sich ein gebrauchtes Produkt aufarbeiten und wiederverwenden lässt In AgiProbot wird an einer Befundungsstation das sonst von Menschen vorgenommene anfängliche Überprüfen gebrauchter Produkte automatisiert Dazu nutzt die Station Verfahren der optischen Messtechnik wie ein robotergeführtes Kamerasystem und Methoden der künstlichen Intelligenz So kann die Station lernen Zustand und Mängel selbstständig festzustellen dsc expanding its expert network and through an open exchange culture Automation helps to close gaps in skilled workers and produce more efficiently At the trade fair booth the company shows how industrial processes from loading and unloading to processing can be designed in an energysaving safe and flexible manner with applications from clamping technology gripping technology and automation technology New electric gripper series such as EGU and EGK enable safe handling processes in varied production environments They are based on a uniform userfriendly functional concept This characterizes also the award winning 2D Grasping Kit The application kit consists of an applicationspecific gripper such as the EGU a camera system and an industrial PC with Schunk‘s own AI software The kit was developed for a quick introduction to the autonomous handling of nonpositionoriented objects Hall 6 Booth A26 Schunk www schunk com Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Igus mit zahlreichen Innovationen Vor kurzem erst hat Igus seinen Geschäftsbericht für 2023 vorgelegt Nachdem das Unternehmen innerhalb von zwei Jahren um 57 % gewachsen war konnte es trotz der schwierigen Wirtschaftslage die Umsatzmilliarde auch im vergangenen Jahr halten Dabei entwickelt Igus seine Produkte ständig weiter und präsentiert auf der Hannover Messe in diesem Jahr stolze 247 Neuheiten Für das „Zero Lubrication”-Angebot sind Hochlastlager für Schwermaschinen entscheidend Hier kommen drei neue Werkstoffe auf den Markt Viele Aufgaben lassen sich bereits per Sprachsteuerung in der igusGo App realisieren „Hier fließen Materialtechnologien und KI zusammen und bieten per Chat einen einfachen und sicheren Zugang zu Millionen von Daten” sagt Tobias Vogel Geschäftsführer Gleitlager und Lineartechnik Nachhaltigkeit geht über die Vermeidung von Schmierung hinaus Mit einem neuen Drehkranzlager aus 50 % Holz und 50 % Hochleistungskunststoff geht Igus noch einen Schritt weiter bei der Integration von nachwachsenden Rohstoffen in die industrielle Fertigung Auch das große Angebot an PTFEund PFASfreien Lösungen für Linearund Gleitlager und die übergreifende 4-Jahres-Garantie für alle Produkte mit Online-Lebensdauerberechnung sind Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit Viele Konzerne wollen in Europa Batteriefabriken bauen Batterien werden in Trockenräumen gefertigt und dafür braucht man Maschinenkomponenten die schmierfrei sind und nicht spröde werden Igus liefert dafür Produkte die in Trockenlaboren getestet wurden Dass modernste Automatisierung für fast jede Fabrik erschwinglich sein kann beweist unter anderem der „ReBeL on Wheels“ Der ReBeL-Roboterarm ist auf einem kostengünstigen autonomen Fahrzeug als Lösung für den Mittelstand erhältlich außerdem eine Education-Variante am Halle 6 Stand E36 Igus www igus de Im Artikel „Die Politik ist gefordert“ auf S 5 der Hannover Messe Daily vom 23 April wurde statt ZVEI-Präsident Dr Gunther Kegel Pressesprecher Thorsten Meier abgebildet Wir bitten dies zu entschuldigen Den Bericht zur Presse - konferenz sowie ein Bild von Dr Kegel finden Sie unter t1p de 2asri Bild WBM Andreas Mühlbauer Bi ld Deu ts ch e Mes se