Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mittwoch 24 April 2024 Messe aktuell | 5 Festo sieht gute Wachstumschancen Softwarezentrierte Automatisierung Nach starken Wachstumsjahren war 2023 für Festo ein Konsolidierungsjahr Der Umsatz lag knapp unter Vorjahresniveau –4 3 % auf rund 3 65 Mrd Euro Das Unternehmen investierte weiter kräftig in Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau der regionalen Marktversorgung Mittelfristig sieht Festo wieder gute Wachstumschancen Die Unsicherheit in der globalen Wirtschaft bremste höhere Investitionen bei den Kunden im Maschinenund Anlagenbau in nahezu allen Branchen und Regionen aus insbesondere in Asien und Nordamerika Die Elektronikindustrie geriet nach einer längeren Boomphase 2023 ebenfalls vorübergehend ins Stottern Positiv entwickelten sich das Digital Business sowie der technische Bildungssektor mit dem Geschäftsbereich Didactic Festo investierte im letzten Jahr 7 7 % des Umsatzes in F E Festo will Maßstäbe in der industriellen Automatisierungstechnik und der technischen Bildung setzen und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Umwelt Wirtschaft und Gesellschaft Diesen ganzheitlichen Anspruch hat Festo im BlueWorld-Ansatz verankert und präsentiert dazu seine Messehighlights Nachhaltigkeit und die klimafreundliche Transformation der Fertigung werden zur wichtigsten Aufgabe entlang der gesamten Wertschöpfungskette „Mit unserer breiten technologischen Aufstellung in der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik sowie der Qualifizierung von Fachkräften können wir unsere Kunden umfassend in der industriellen Transformation unterstützen Wir werden mit Fokus auf Nachhaltigkeit Digitalisierung und KI weiterwachsen und neue Märkte erschließen“ sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Böck am Halle 7 Stand D31 Festo www festo com Der Tech-Konzern Schneider Electric demonstriert anhand des gesamten Produktionszyklus einer typischen Anwendung aus der Pharmaindustrie wie moderne Digitalisierungsund Automatisierungslösungen eine flexible und energieeffiziente Produktion ermöglichen Gezeigt wird neben Leistungsschaltern Robotikund Motorsteuerungslösungen sowie einer SF6-freien Schaltanlage das Portfolio an Softwarekomponenten für einen effizienten und ausfallsicheren Anlagenbetrieb Der Stand von Schneider Electric wurde gleich am ersten Messetag von Bundeskanzler Olaf Scholz auf seinem Eröffnungsrundgang besucht Gemeinsam mit Schneider-Electric-CEO Peter Herweck dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und Norwegens Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre diskutierte er darüber wie Produktivität Energieeffizienz und Resilienz vorangetrieben werden können um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu steigern Auf dem Stand zeigt das Unternehmen beispielsweise mit dem EvoPact HVX einen robusten digitalen Leistungsschalter für Mittelspannungsanwendungen Auch der Leistungsschalter MasterPacT MTZ MicroLogic Active ist zu sehen dessen Herzstück die Steuerund Auslöseeinheit MicroLogic Active darstellt Darüber hinaus sind Robotiklösungen ein wichtiger Bestandteil des Messeauftritts Das Transportsystem Lexium M12 Multi-Carrier ermöglicht einen flexiblen Anlagenbetrieb mit individuellen Bewegungsprofilen und ohne starre Taktzeiten as Halle 11 Stand C52 Schneider Electric www se com Schlüsselsystem der neuesten Generation Parametrieren statt programmieren Integrierte sichere Auswertung für die Betriebsartenwahl am Touchpanel Sichere Ausgänge erfüllen PL e nach EN ISO 13849-1 Security-Transponder mit bewährter AES-Verschlüsselung Geringe Bautiefe IP69 für die Verwendung in Hygienebereichen NEU Einfach alles drin – Electronic-Key-System EKS2 HMI 2024 · Halle 9 D16 Bild Schneider Electric Bi ld W BM And re as Müh lb au er