Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
„Medical Robotics Challenge 2 0“ alles um die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen Kreative Köpfe aus aller Welt sind dazu aufgerufen sich mit ihren Robotik-Ideen für Diagnose Rehabilitation Chirurgie und viele weitere Therapieformen zu bewerben Den Finalisten winkt ein professioneller Auftritt auf einer großen Messe – und dem Sieger 20 000 Euro Preisgeld Halle 5 Stand D12 Kuka kuka com iiMagazine Cobot-Assistent für den Mittelstand gewinnt Kuka Innovation Award 2024 Eine besonders benutzerfreundliche Cobot-Applikation für kleine und mittlere Unternehmen – einsetzbar ohne Programmierung Ein Forscherteam aus Belgien hat mit diesem innovativen Konzept den Kuka Robotik-Wettbewerb für sich entschieden Seit zehn Jahren verleiht Kuka den Innovation Award an herausragende junge Teams für innovative Robotik-Konzepte Im Jubiläumsjahr drehte sich alles um ein wichtiges Zukunftsthema Wie kann Robotik und Automatisierung zur Transformation von Handwerk und Mittelstand beitragen und helfen Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und steigende Kosten zu lösen? „Handwerk und Mittelstand sind heute noch sehr dünn automatisierte Bereiche Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel treffen diese Unternehmen Hier kann der Einsatz von Robotik helfen Die Konzepte unserer Finalisten zeigen das große Potenzial von Robotik für diese Branchen“ sagte Volker Schmirgel Leiter des Kuka Technology und Innovation Center und Jurymitglied des Innovation Award Die drei Finalteams des Innovation Award 2024 präsentierten auf der Hannover Messe einem internationalen Publikum ihre Ideen und Lösungen rund um kollaborative Robotik für Handwerk sowie kleine und mittelständische Unternehmen Für ihre innovativen Konzepte nutzten die Forscherteams den Kuka Cobot LBR iisy sowie das Roboter-Betriebsund Ecosystem iiQKA und ein Vision-System von Roboception Am vorletzten Messetag kürte eine internationale Jury das Gewinnerteam Das Gewinnerteam Ricobb ist ein zuverlässiger mobiler LBR iisy Cobot-Assistent der kleine und mittlere Unternehmen in Europa in die Lage versetzen soll Fertigungsprozesse die sonst in Niedriglohnländern angesiedelt sind zurückzuholen Das ist das ehrgeizige Ziel der belgischen Forschungsgruppe LVD Robotic Solutions and Acro Im Mittelpunkt des Konzepts steht eine benutzerfreundliche Cobot-Applikationsplattform die konkret für einen Biegeprozess eingesetzt wird Die intelligente Roboterprogrammierung ist eingebettet in die Steuerung der Biegepresse und ist dank einfacher Module leicht zugänglich und an den Biegeprozess anpassbar inklusive Verfahren und Bausteinen für Produktfamilien Die Applikation bietet zudem die Option auch für andere verwandte Aufgaben wie Sortieren oder Entgraten eingesetzt zu werden Die Jury überzeugte vor allem die einfache Bedienung der Applikation und der ausgereifte Konzeptstand Zudem adressiert das Team mit dieser Idee überzeugend das Thema Fachkräftemangel und demografischer Wandel Der Kuka Innovation Award geht in die nächste Runde In der neuen Runde des Kuka Innovation Award dreht sich unter dem Motto HANNOVER MESSE DAILY 2024 Freitag 26 April 2024 Messe aktuell | 3 www industrialproduction de WIR PRODUZIEREN NACH IHREN VORGABEN Sie suchen einen innovativen und zuverlässigen Lohnfertiger für Drehteile? Dann ist mbo Oßwald der ideale Partner der transparent mit innovativen Tools und auf modernstem Maschinenpark Zeichnungsteile für Sie produziert und liefert Fordern Sie uns mbo Oßwald GmbH Co KG Tel +49 9345 670-0 info@mboosswald de www mboosswald de Wir freuen uns auf Ihren Besuch 22 bis 26 April Halle 4 Stand C51 Die Sieger von der Forschungsgruppe LVD Robotic Solutions and Acro setzten sich mit der Entwicklung einer benutzerfreundlichen Cobot-Applikationsplattform durch die konkret für einen Biegeprozess eingesetzt wird Bild WBM Daniel Schilling