Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
German-Canadian Renewable Dialogue Montag 31 März 2025 Deutsch-Kanadischer Business Summit 6 | Messe aktuell In Zeiten geopolitischer und geoökonomischer Unsicherheiten gewinnt die Partnerschaft von Deutschland und Kanada an Bedeutung Beide Länder sind bestrebt einseitige Abhängigkeiten in Lieferketten zu verringern und möchten den Anteil der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen erhöhen Sie wollen Innovation und technologische Entwicklung fördern und Investitionen in wichtige Technologien steigern Gleichzeitig sollen diese Technologien vor Missbrauch geschützt werden Der Business Summit soll das Potenzial der deutschkanadischen Partnerschaft aufzeigen Eröffnet wird der Business Summit von Siegfried Russwurm Chairman Transatlantic Business Initiative und Goldy Hyder President and Chief Executive Officer Business Council of Canada Es folgen Diskussionsrunden Halle 19 20 Maple Leaf Room 11 00–13 30 Uhr Tech-Pionier werden Ihr Erfolg Unsere Kompetenz Herausfordernde Zeiten erfordern den Mut neue Wege zu gehen Der Schlüssel für zukünftigen Erfolg eine KIund datengetriebene Automation Die KI-Kompetenz von Rittal und Eplan macht unsere Kunden in ihrem Geschäft schneller und besser Erleben Sie die zukunftsfähigen KI-Lösungen als Use-Case Exklusiv auf der Hannover Messe in Halle 11 Stand E06 Starten Sie mit uns mutig in die Zukunft www rittal de HM25 Große Herausforderungen? Smarte Lösungen Buchpremiere und Panelgespräch Night of Innovations Zum Ausklang des ersten Messetages findet die Night of Innovations mit Snacks Drinks und DJ statt Die Networking-Veranstaltung bietet eine Plattform für einen Austausch rund um spannende Entwicklungen aus dem Industriebereich Vorab findet um 16 30 Uhr die Podiumsdiskussion zum Thema „Night of Innovations ‚Zukunfts energie‘“ statt Es nehmen teil Holger Lösch Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Indus trie Prof Dr Sibylle Günter Wissenschaftliche Direktorin und Vorsitzende Direktorium des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik Prof Dr Veit Hagenmeyer Professor für Energieinformatik und Direktor des Instituts für Angewandte Informatik KIT und Holger Hanselka Präsident und Mitglied des Kuratoriums des Forums für Zukunftsenergien Fraunhofer-Gesellschaft Halle 2 ab 17 50 Uhr Heute auf der Messe Die 2 Auflage des Renewable Dialogue wird veranstaltet vom Land Niedersachsen und der Deutschen Messe in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK Im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Thema erneuerbare Energien und Innovation stehen Potenziale der transatlantischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada mit Fokus auf Chancen für die deutsche Fertigungsindus trie Der Diskurs zwischen Kanada und Deutschland wird die nächsten Schritte der politischen Rahmenbedingungen in beiden Ländern sowie technologische Entwicklungen und Anwendungsbeispiele für innovative Technologien beleuchten Eröffnet wird die Veranstaltung von Prof Joachim Schachtner Staatssekretär Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Halle 19 20 Maple Leaf Room 14 30–17 00 Uhr Wie wird die Arbeitswelt von morgen aussehen? Welche Räume und Strukturen brauchen wir um Innovationen zu fördern und Mitarbeitende optimal einzubinden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Buchpremiere und Panelgespräch Heute wird das Buch „Ideenfabriken – Identifikationsräume – Zukunft der Arbeit“ vorgestellt Der Bildband „Traumfabriken“ widmet sich dem Thema „Produktionsarchitektur“ und stellt branchenübergreifend 25 Produktionsstätten im deutschsprachigen Raum vor Begleitet werden die Projektbeiträge von Essays renommierter Expert innen aus Wirtschaft Architektur und Forschung Mit dabei sind Partner wie McKinsey RCT Solutions VDMA und die Deutsche Messe die ihre Perspektiven auf die Transformation von Arbeitsräumen und Unternehmenskulturen teilen Convention Center CC Saal 13 14 16 30–17 45 Uhr