Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dienstag 1 April 2025 E-Paper unter KI im Security Operations Center Hydrogen and knowledge 14 | Produkt-Highlights Cyberangriffe werden durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen immer raffinierter – doch dieselben Technologien können auch für effiziente Abwehr genutzt werden Yarix die auf Cybersecurity-Lösungen und -Dienstleistungen spezialisierte Abteilung der Var Group setzt mit Egyda auf eine Kombination aus Automatisierung KI und menschlicher Expertise Das modulare System optimiert die Bedrohungserkennung priorisiert Sicherheitsanomalien und unterstützt das Security Operations Center SOC mit Analysen und Handlungsempfehlungen in natürlicher Sprache Mithilfe von Hyperautomatisierung werden sicherheitsrelevante Daten intelligent verarbeitet während ein spezialisiertes KI-Modell Analyst innen bei der Risikoeinschätzung unterstützt Ergänzend ermöglicht eine fortschrittliche Verhaltensanalyse die frühzeitige Identifikation kompromittierter Zugangsdaten Diese Technologien entlasten das SOC und beschleunigen Reaktionszeiten Ein weiteres Egyda-Tool ist Yuba Das System nutzt Verhaltensanalyse und KI um eine fortschrittlichere und genauere Anomalieerkennung als herkömmliche Siem-Systeme zu gewährleisten Es sammelt automatisch Rohprotokolle und erstellt ein detailliertes Zugriffsprofil basierend auf Benutzer in Zeitpunkt und IP-Adresse Zusätzlich werden weitere Attribute auf Basis der IP-Adresse wie Geodaten APN ISP und Geräteinformationen berücksichtigt Dadurch kann Yuba Anomalien identifizieren die auf einen möglichen Identitätsdiebstahl oder eine Kompromittierung der Zugangsdaten hinweisen Halle 16 Stand C06 Var Group www vargroup de At Hydrogen + Fuel Cells Europe as part of the Hannover Messe Busch Group will be presenting vacuum and overpressure solutions from its Busch Vacuum Solutions and Pfeiffer Vacuum+ Fab Solutions brands for the hydro gen and fuel cell market These include recirculation blowers such as the Mink MH 0018 and Mink MH 0040 models which are ideal for all applications in which fuel cell systems are used for example in the stationary heavyduty maritime rail and aviation sectors Their compact dimensions make them suitable for direct integration into fuel cell systems Several blowers can be operated in parallel in larger systems The blowers have been specially developed for the recirculation of excess hydrogen in fuel cells They use the claw compression principle to recirculate hydrogen dry and contactfree The variable speed drive makes it possible to adapt the volume flow precisely to the H2 requirement of the fuel cell resulting in a high level of efficiency In addition to other innovations – such as the R5 RA 0040 Frotary vane vacuum pump for filling or emptying hydrogen tanks a mobile leak test module for leak testing and the Omnistar GSD 350 portable mass spectrometer – Busch Group will be offering trade fair visitors specialist presentations on the latest developments in overpressure and leak detection technology Hall 13 Booth C14 Dr -Ing K Busch www buschgroup com Hall 3 Booth F98 STÜKEN MEANS MORE QUALITY Economic Efficiency Maximum Precision Global Footprint Deep Drawing – Stamping – Assembly Germany | North America | Czech Republic | People‘s Republic of China | India Image Dr -Ing K Busch Bild Var Group