Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dienstag 1 April 2025 HANNOVER MESSE DAILY 2025 2 | Messe aktuell significant added value Following the successful development of the first energy chain made from recycled material in 2022 Igus is now converting the entire catalog range of the standard energy chain series E2 1 to the new recycled material Igumid CG LW This is made from old energy chains which are recycled via the company‘s own “chainge” program as well as old fishing nets With this recycled chain series users can make a contribution to the circular economy for plastics The recycled E2 1 series is available at the same price as the standard material Echains and has identical mechanical properties as well as an 80 percent lower CO 2 footprint compared to the standard material energy chain series Hall 6 Booth E26 Igus www igus de side ” und „Kanada hat Freunde überall auf der Welt – und ganz besonders viele davon hier in Deutschland und Europa“ seine Solidarität mit dem Partnerland bekundet das sich seit Trumps Amtsantritt zunehmend mit Zöllen konfrontiert sieht Zusammen mit Stephan Weil und Stéphane Dion informierte sich Scholz im Anschluss über Produkte und Projekte des Partnerlandes Rund 4 000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern zeigen von Montag an auf dem Messegelände ihre Innova tionen darunter 260 aus Kanada Antriebstechnik und Automatisierung Auf dem Messestand von Flender gewährte Andreas Evertz Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Einblicke in die Antriebstechnik und deren Einsatz - bereiche Danach besuchten die Politiker die Messestände von Schaeffler und IBG Eine per Robotik vollautomatisierte Radmontage wurde den Politikern auf dem Stand von IBG Automation präsentiert Weitere Stationen des Messerundgangs in Halle 6 waren zudem SEW-Eurodrive und Bosch Rexroth Am Messestand von SEW-Eurodrive wurden unter anderem Antriebstechnologien für Fahrerlose Transportsysteme zum Thema während bei Bosch Rexroth Technologien für die Produktion von Batterien im Fokus des Standbesuchs stand In Halle 7 besuchten der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz Ministerpräsident Stephan Weil und Stéphane Dion den Messestand von Festo Zum 100-jährigen Jubiläum zu dem Olaf Scholz dem Unternehmen gratulierte konstruierte das Unternehmen die sogenannte Incredible Machine Diese Applikation soll die Geschichte der Automatisierungstechnik von der Vergangenheit bis in die Gegenwart abbilden Eine besonders interaktive Station in Halle 7 war der Robo Goalie Olaf Scholz trat dort am Stand von Kanada Hockey gegen einen Roboter-Torwart an Der SPD-Politiker verfehlte das Tor knapp als er den Puck mit einem kräftigen Schlag nur wenige Zentimeter daneben setzte Künstliche Intelligenz in der Industrie In Halle 9 rückte das Thema künstliche Intelligenz in den Fokus So präsentierte Hans Beckhoff geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation eine Chatbot-Funktion für SPS-Technologie die als Programmierassistent fungiert Bei Siemens informierten sich die Politiker darüber welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz in der pharmazeutischen Forschung eröffnet Zum Abschluss des Rundgangs zeigte sich Olaf Scholz beeindruckt von den zur Schau gestellten innovativen Technologien und der zunehmenden Bedeutung künstlicher Intelligenz Zudem unterstrich er die Bedeutung einer Weiterentwicklung der Globalisierung für den wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt mm dpa Fortsetzung von Seite 1 Continued from page 1 Optimization thanks to sensor technology Energy efficiency in industrial production has become one of the most important optimization factors and drive technology in particular must become increasingly efficient and smart The integration of digital sensor solutions into mechanical drive technology has created a system that continuously optimizes key parameters in real time and through AIsupported data analysis Flender has implemented this for its new Flender One gearbox generation with the AIQ gearbox sensor system installed ex works It permanently records the speed vibrations and oil temperature of the gearbox and optionally the torque The data is evaluated in the Flender AIQ portal and used to enable more efficient operation The AIQ offers maximum flexibility in terms of interface selection – integration into existing customer systems is just as possible as offline mode and integration into plant control systems The system operator is automatically informed via an app or the online portal as soon as the gearbox is operating outside its optimum operating range Abreakthrough was achieved by systematically analyzing the collected operating data and evaluating it with the help of AI models these analyses revealed that industrial gear units are often oversized by an average of 50 % With the new Flender gearbox solutions such as Flender One this oversizing is a thing of the past Based on decades of experience the gear units are now dimensioned exactly according to the actual requirements of the respective application which leads to savings in raw materials energy consumption delivery times and installation space Hall 5 Booth B16 Flender www flender com Bi ld Mor itz Fra nk en be rg dp a Image Flender