Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dienstag 1 April 2025 8 | Messe aktuell HANNOVER MESSE DAILY 2025 Industrieverbände leicht optimistisch Die schwache Industrieentwicklung trägt maßgeblich zur gesamtwirtschaftlichen Stagnation bei Während das BIP Deutschlands voraussichtlich weiter schrumpft wird für die Weltwirtschaft und die EU ein Wachstum erwartet Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch Laut BDI stieg im 1 Quartal 2025 die Produktion im Vergleich zum Vorquartal um etwas mehr als 1 % „Eine Bodenbildung zeichnet sich ab“ so Leibinger Auch VDMA-Chefvolkswirt Dr Ralph Wiechers prognostizierte eine leichte Erholung wies jedoch auf hohe Konjunkturrisiken hin „Dennoch braucht es andere Signale um die Investitionsbereitschaft und damit die Produktion wieder anzukurbeln“ so Wiechers ag Ausführliche Berichte zu den Pressekonferenzen finden Sie online bit ly 43uwvhj BDI bdi eu VDMA Halle 5 Stand F35 www vdma org ZVEI Halle 11 Stand B54 www zvei org Die Politik muss handeln Zum Auftakt der Hannover Messe 2025 haben die Industrieverbände BDI VDMA und ZVEI die wirtschaftliche Lage Deutschlands als besorgniserregend bezeichnet „Wir haben nicht nur konjunkturelle sondern strukturelle Probleme“ betonte BDI-Präsident Peter Leibinger Die Industrieproduktion in Deutschland geht 2025 voraussichtlich um 0 5 % zurück nach einem Minus von 4 8 % im Vorjahr Damit setzt sich der Rückgang im vierten Jahr in Folge fort Auch in der EU bleibt die Industrieproduktion im Abwärtstrend 2024 sank die Produktion im verarbeitenden Gewerbe der EU um 2 7 % für 2025 wird ein weiterer Rückgang von knapp 1 % erwartet Global zeigt sich aber ein positiveres Bild Während Deutschland und die EU hinterherhinken wuchs die weltweite Industrieproduktion 2024 um fast 2 % und dürfte 2025 um 2 5 % steigen insbesondere durch Schwellenländer Ein Blick auf das Vorkrisenniveau von 2019 zeigt dass die deutsche Industrie 2024 um 11 % darunter lag während die europäische Industrieproduktion im gleichen Zeitraum um 1 % zulegte Die Industrieverbände fordern entschlossene Maßnahmen der Bundesregierung um den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen „Deutschland ist aktuell mangels Orientierung wie gelähmt und diesen Zustand müssen wir ganz schnell beenden“ erklärte VDMA-Präsident Bertram Kawlath auf der Pressekonferenz „Wir brauchen einen großen Wurf eine mutige Reformagenda“ so Leibinger Insbesondere in vier Bereichen sieht die Industrie dringenden Handlungsbedarf ● Bürokratieabbau Die zunehmende Regulierungsdichte bremse Unternehmen aus Der VDMA fordert eine Vereinfachung der Berichtspflichten und eine Senkung der Unternehmenssteuern auf maximal 25 % ● Steuern Die Steuerlast der Unternehmen müsse auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau gesenkt werden um Investitionen zu erleichtern ● Energieversorgung Hohe Energiekosten und Unsicherheiten in der Energiepolitik erschweren langfristige Planungen Eine Halbierung der Übertragungsnetzentgelte sowie eine Verlängerung der Strompreiskompensation für energieintensive Unternehmen werden gefordert ● Innovation Deutschland müsse in Schlüsseltechnologien wie KI Quantentechnologien und Automatisierung investieren Technologieoffenheit müsse dabei das Grundprinzip sein Die Industrie sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert zeigt aber zugleich ihre Innovationskraft „Wenn wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen wird unsere Industrie nicht nur wettbewerbsfähig bleiben sondern neue Maßstäbe setzen“ so Leibinger BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner l BDI-Präsident Peter Leibinger Mund Gudio Warlimont r Abteilungsleiter Kommunikation Bilder Pelemedia VDMA-Chefvolkswirt Dr Ralph Wiechers l VDMA-Präsident Bertram Kawlath Mund Holger Paul r Leiter Kommunikation Wolfgang Weber l Vorsitzender der Geschäftsführung Dr Gunther Kegel M Präsident und Thorsten Meier r Bereichsleiter Kommunikation alle ZVEI