Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das Wissen das wir für die Umsetzung benötigen gewinnen Unternehmen aber nur indem sie Praxiserfahrung sammeln Welche Technologien bieten sektorenübergreifend Synergien die den Elektrifizierungsprozess beschleunigen könnten und warum gerade diese? Die Stichworte sind schon gefallen Es geht um erneuerbare Energien um intelligente und flexible Netze und Speicher um Gleichstrom – und vor allem darum so gut wie alle Verbraucher in die Sektorenkopplung einzubeziehen Denn die wahren Potenziale in Sachen Effizienz und Resilienz liegen in der smarten Vernetzung indem sich Angebot und Nachfrage von Energie gegenseitig digital steuern So können wir den CO 2 - Ausstoß senken Verluste minimieren den Primärenergieverbrauch verringern und Kosten sparen Wie tragen interdisziplinäre Forschungsund Entwicklungsprojekte dazu bei sektorenübergreifende Herausforderungen zu meistern? In der Phase in der wir uns befinden geht es in den meisten Fällen nicht mehr um Grundlagenforschung Wir haben die Technologie die wir benötigen Systemisch liegt die Aufgabe nun darin sie einzusetzen und zu skalieren Dabei helfen Programme vor allem dann wenn sie Unternehmen und Forschungsinstitute zusammenbringen und einen Austausch darüber fördern welche Hindernisse die Umsetzung stören – beispielsweise fehlende Standardisierungen Denn erst dann können vorhandene Technologien flächendeckend Anwendung finden Auf welche Weise kann die enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren die sektorenübergreifende Transformation unterstützen? Politik und Verwaltung dürfen den Wandel hin zur All Electric Society die ausdrücklich die indirekte Nutzung von Strom einschließt nicht ausbremsen Wir führen auf der diesjährigen Hannover Messe in der All Electric Society Arena auf dem ZVEI-Hauptstand in Halle 11 wieder genau die notwendige Diskussion indem wir Unternehmensvertreter mit Politik und Wissenschaft zusammenbringen In der Praxis können wir uns viel von Nachbarländern abschauen Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen für Speichertechnologien und müssen den Unternehmen die nötigen Investitionen ermöglichen Die Bürokratielast ist ein großes Hindernis das wir dringend beseitigen müssen Der enorme Aufwand hemmt Innovation und schadet der Wettbewerbsfähigkeit Welche langfristigen Strategien halten Sie für erfolgversprechend um eine reibungslose und koordinierte Umstellung aller Sektoren auf elektrische Systeme zu gewährleisten? Der springende Punkt ist doch Technisch gesehen ist die elektrische Energie in Sachen Emissionen und Effizienz der klare Gewinner Die übergeordnete Strategie muss nun darin bestehen die Motivation zu fördern – und die beste Motivation wäre ein wettbewerbsfähiger Preis Der ZVEI fordert seit Langem ihn von den Zusatzkosten zu befreien Strom muss günstig sein damit Investitionen stattfinden Welche Rolle spielen staatliche Förderprogramme oder Initiativen bei der sektorenübergreifenden Koordination der Elektrifizierungsstrategien? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen werden sich sektorenübergreifende Regelungen allein deshalb durchsetzen weil sie technisch und ökonomisch sinnvoll sind Die Herausforderung besteht vor allem darin allen Beteiligten vom Hersteller bis zum Nutzer eine langfristige Investitionssicherheit zu geben Das Negativbeispiel für einen Mangel an verlässlicher Politik ist das Elektroauto Der plötzliche Wegfall einer Förderung führt unmittelbar zu Überkapazitäten Dadurch verschiebt sich der Markt – und man kann wieder hinter bereits Erreichtes zurückfallen ag Halle 11 Stand B54 ZVEI zvei org Freitag 4 April 2025 Messe aktuell | 13 www industrialproduction de FAULHABER Encoder Made to perform on another level Besuchen Sie uns Halle 6 Stand B22 Mit dem neuen optischen Encoder IERF3 Lerweitern wir unser Portfolio um einen Inkrementalencoder mit neuester Chip-Technologie höchster Auflösung und Wiederholgenauigkeit Der Encoder ist optimal abgestimmt auf bürstenlose DC-Flachmotoren der Familie BXT und bietet hervorragende Signalqualität Serie IERF3 L WE CREATE MOTION NEU Gunther Koschnick Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation Bild ZVEI