Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 Märkte und Unternehmen | Aktuelles www industrialproduction de Fünf Produktionstrends im Jahr 2025 A BI Research hat 461 Hersteller in den USA Deutschland und Singapur befragt um zu untersuchen wie digitale Technologien helfen deren Betriebsabläufe zu verbessern und externe sowie betriebliche Herausforderungen zu bewältigen Hier sind fünf wichtige Trends für 2025 1 Herausforderungen bei der digitalen Transformation Die digitale Transformation wird oft durch mitarbeiterbezogene Hürden gebremst Die Umfrageergebnisse zeigen dass fünf der zehn größten Herausforderungen für Hersteller auf den Faktor Mensch zurückzuführen sind Vielen Mitarbeitern fehlt das technische Knowhow um Lösungen wie KI XR und digitale Zwillinge zu nutzen Auch der Widerstand gegen Veränderungen ist ein Hindernis Um Fortschritte umzusetzen müssen Hersteller in solide Schulungsprogramme Supportsysteme und die Abstimmung zwischen technologischen Upgrades und Geschäftszielen investieren 2 Generative KI als Stärkung des Mitarbeiterpotenzials Generative KI entwickelt sich zu einem wichtigen Instrument in der der Personalentwicklung Hersteller setzen KIgesteuerte Lernplattformen ein um das Onboarding zu beschleunigen Schulungen anzupassen und das Wissensmanagement zu verbessern Die Vorteile der KI große Datenmengen schnell zu verarbeiten verbessern auch die Fehlerbehebung um ineffiziente Prozesse erkennen und Betriebsabläufe optimieren zu können Mit der Weiterentwicklung der generativen KI haben Hersteller mehr Möglichkeiten die Produktivität zu steigern und Entscheidungsprozesse zu optimieren 3 WLAN behält seine Vormachtstellung gegenüber 5 G Private 4Gund 5G-Netzwerke entwickeln sich zu einer kritischen Infrastruktur für die Automatisierung Allerdings ist das industrielle WLAN aufgrund seiner Zugänglichkeit und der Weiterentwicklungen weiterhin die erste Wahl Der Aufstieg von Networkasa-Service macht die Einführung von WLAN auch für kleinere Hersteller tragfähig 4 Verbesserung der Cybersicherheit in der Produktion Vernetzung bringt größere Anfälligkeit für Cyber-Bedrohungen mit sich ABI und Palo Alto Networks haben herausgefunden dass 76 % der Industrieunternehmen Sicherheitsverletzungen in ihren OT-Umgebungen festgestellt haben Zu den größten Sorgen gehören Datenverlust Sicherheit der Mitarbeiter Bußgelder und Diebstahl von geistigem Eigentum Um diese Risiken zu mindern investieren Hersteller verstärkt in die Erkennung von Bedrohungen die Segmentierung von Netzwerken und OTspezifische Firewalls Die Verbesserung der Echtzeit-Überwachung sowie Compliance-Maßnahmen werden künftig einen hohen Stellenwert haben 5 Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit Unternehmen integrieren KIgestützte Analysen um ihre CO 2 -Bilanz zu überwachen den Energieverbrauch zu optimieren und die Compliance-Berichterstattung zu optimieren Branchenführer setzen auf digitale Lösungen um die Emissionen in der Lieferkette zu bewerten und datengesteuerte Anpassungen vorzunehmen KI-Tools eignen sich hier zur Durchführung von Lebenszyklusanalysen Da die digitale Transformation immer schneller voranschreitet müssen technologische Fortschritte sowohl langfristige Effizienz als auch die Branchen-Anforderungen unterstützen | Michael Larner Distinguished Analyst ABI Research am ABI Research www abiresearch com Der Produktionssektor wird mehr und mehr digital gesteuert und neue Lösungen wie KI und 5G verleihen der Technologie eine immer wichtigere Rolle Gleichzeitig müssen Unternehmen mit Fachkräftemangel Qualifikationslücken Cyber risiken und sich wandelnden Nachhaltigkeitsanforderungen richtig umgehen Bi ld Shu tt er st oc k