Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt | EMO INDUSTRIAL Production 9 2025 12 Präzision durch Thermostabilität Im internationalen Wettbewerb um Präzisionswerkzeugmaschinen spielt die Entwicklung innovativer Lösungen eine zentrale Rolle Gleichzeitig müssen diese wirtschaftlich umgesetzt werden um die Kosteneffizienz zu gewährleisten Ein Ansatz zur Steigerung der Genauigkeit ist die Verbesserung der thermischen Prozessstabilität Schwäbische Werkzeugmaschinen SW hat hierzu gemeinsam mit Partner Bosch Rexroth die Positioniergenauigkeit der Hochleistungs-Bearbeitungszentren BA W06 und BA W08 optimiert Die beiden Maschinenreihen sind für die Bearbeitung von Werkstücken in den Bereichen Automotive E-Mobilität Landund Baumaschinen Luftund Die Optimierung der thermischen Prozessstabilität steigert die Präzision moderner Bearbeitungszentren erheblich Mit integrierter Temperierung in den Führungen setzt Schwäbische Werkzeugmaschinen gemeinsam mit Bosch Rexroth auf eine wirtschaftliche und bauraumneutrale Lösung zur Erhöhung der Positioniergenauigkeit Raumfahrttechnik sowie Wasserund Brennstoffzellentechnologien ausgelegt und auf hohe Produktivität ausgerichtet Während Konstruktionsprinzipien wie der Monoblock und die Boxin-Box-Dreiachseinheit die Maschinensteifigkeit bei geringster eingesetzter Masse und somit die Bearbeitungsgenauigkeit optimieren reduziert der schwenkbare Vorrichtungsträger für hauptzeitparalleles Beund Entladen unproduktive Nebenzeiten So lassen sich zum Beispiel Serienteile aus Aluminiumlegierungen für Getriebe Radaufhängung und Lenkung Bremsen oder Batteriegehäuse aber auch Implantate für die Medizintechnik mit höchster Präzision und Wirtschaftlichkeit fertigen Um die Positioniergenauigkeit weiter zu steigern arbeitet das Unternehmen an der Verbesserung der thermischen Stabilität über den vorhandenen Präzisionskühlkreislauf „Wir sehen in der thermischen Genauigkeit einen wichtigen Wettbewerbsvorteil in der Präzisionsbearbeitung“ erklärt SW-Entwicklungsleiter Marcus Mixner „Nach ersten Versuchen und Optimierungen mit dem Z-Schlitten der in den Arbeitsraum hineinfährt konzentrieren wir uns nun auf die Temperierung der Führung in der vertikalen Hauptachse die die Xund Z-Schlitten trägt “ Das Hochleistungs-Bearbeitungszentrum SW BA W06 mit temperierter Linearführung in der Hauptachse Yerreicht eine Positioniergenauigkeit A X Y Zvon kleiner 6 µm Bild Schwäbische Werkzeugmaschinen