Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Investitionen schnell amortisiert Neben der Volloder Zusatzheizung für Betriebsräume lässt sich die warme Abluft des Kompressors beispielsweise auch zum Unterstützen von Trocknungsprozessen zum Aufbau von Warmluftschleusen oder zum Vorwärmen der Brennerluft von Heizanlagen einsetzen Oft amortisieren sich die entsprechenden Investitionen schon innerhalb eines Jahres Zudem lässt sich die Kompressor-Abwärme auch in vorhandene Warmwasser-Heizsysteme und Brauchwasseranlagen einspeisen Je nach vorgesehener Speicherkapazität lassen sich Wassertemperaturen von 70 °Cund mehr erzeugen Am kostengünstigsten geschieht dies mit einem Plattenwärmetauscher der in den Kompressor integriert ist Er wird an den Kühlfluid-Kreislauf des Kompressors angeschlossen und überträgt die Energie vom erwärmten Kühlfluid auf das zu erwärmende Wasser Je nachdem ob das Warmwasser bei sehr empfindlichen Produktionsund Reinigungsprozessen als Duschund Waschwasser oder für Heizzwecke verwendet werden soll kommen spezielle Sicherheitswärmetauscher oder übliche Plattenwärmetauscher zum Einsatz So sind ohne zusätzlichen Energieaufwand etwa 70 bis 80 % der installierten Kompressorleistung wärmetechnisch nutzbar Diese Variante der Wärmerückgewinnung ist auch mit primär wassergekühlten Schraubenkompressoren möglich Generell ist der Einsatz von Methoden zur Wärmerückgewinnung sinnvoll wenn die für die Drucklufterzeugung benötigten Kompressoren eine Leistung von mindestens 5 5 kW erbringen Den wirklichen Bedarf ermitteln Vor der Installation einer Druckluftanlage empfiehlt sich die Durchführung eines sogenannten Druckluftaudits Denn die wenigsten Betreiber kennen ihren genauen Druckluftbedarf Bei diesem Audit das sich mithilfe moderner Analysewerkzeuge wie der sogenannten ADA KESS Analyse der Druckluftauslastung Kaeser Energiespar-System-Service schnell und problemlos durchführen lässt werden die genauen Bedarfsdaten eines Projektes ermittelt Das webbasierte System transportiert nicht nur die Messdaten sondern auch die Systemdaten der auditierten Station und stellt dem Betreiber schnell einen Bericht für eine erste Information zur Verfügung Die Daten können dann zum Beispiel in das KESS-System übernommen werden Damit werden Planungsschritte für den Betreiber der Druckluftstation ermittelt sowie die Investitionskosten und die möglichen Energieeinsparungen Für den Fall einer komplett neuen Installation werden von vornherein optimale Lösungen angeboten Unabhängige Vergleiche von verschiedenen Systemvarianten sind dabei möglich um dann die wirtschaftlichste aussuchen zu können Im Fall der Haustechnik empfiehlt es sich gleichzeitig mit diesem Druckluftaudit auch ein Wärmeaudit durchzuführen um parallel zum Luftverbrauch auch die Entwicklung des Wärmehaushalts zu ermitteln Dabei sollten neben den charakteristischen Daten für Druckluft auch die Daten für die Wärme abgefragt werden Stehen diese fest lässt sich ermitteln wie viel Prozent der Kompressorenabwärme in den normalen Wärmebedarf des Projektes abgenommen werden kann Daraus lässt sich errechnen wie groß die Speicher sein müssen und wie hoch die Temperaturniveaus sind Im optimalen Fall können 96 % eingesetzt werden Worauf man achten sollte Bei der weiteren Planung oder Optimierung der Druckluftstation gibt es einige Punkte zu beachten So sollten Kompressoren und Heizung sich nicht im gleichen Raum befinden da sie für eine optimale Nutzung unterschiedliche Anforderungen an das Raumklima stellen und der Kompressor keine gefährlichen Beimengungen ansaugen darf Der Raum EMO | Schwerpunkt www industrialproduction de Präzisionslager bis Klasse P4 Einbaufertige kompakte Lagereinheiten Hohe axiale Tragfähigkeit Hohe radiale Tragfähigkeit Hohe Kippsteifi gkeit Kundenspezifi sche Sonderausführungen PERFEKTE ROTATION FÜR WERKZEUG-MASCHINEN RTB-LAGER RTB ABS mit integriertem Absolutwertgeber RODRIGUEZ GmbH Tel +49 2403 780-0 info@rodriguez de www rodriguez de Halle 6 Stand H01