Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Montag 22 April 2024 E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 12 | Messe aktuell Konferenzbühnenprogramm von Montag 22 April 2024 Auf verschiedenen Bühnen bietet das Konferenzprogramm der Hannover Messe an allen fünf Messetagen die Chance um auf internationaler Ebene die Herausforderungen der Industrie in Zeiten von Energieknappheit und Lieferkettenproblemen zu diskutieren Experten informieren über aktuelle Ergebnisse aus der angewandten Forschung Use-Cases aus den Bereichen Industrie 4 0 und künstliche Intelligenz oder die Bedeutung von effizientem Energiemanagement und grünem Wasserstoff zur Erreichung einer CO 2 -neutralen Produktion Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Auszüge aus dem Programm vor Detaillierte Informationen finden Sie online unter www t1p de hc7pe Industrial Transformation Conference Stage | Halle 3 10 00 - 11 00 Uhr AI Horizons Investitionen in die Zukunft durch industrielle KI und nachhaltige Innovation Podiumsdiskussion mit Prof Katharina Hölzle Fraunhofer IAO Prof Dr Kristina Sinemus Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation Sheila Beladinejad O Canada Tech Antonio Krüger DFKI und Dr Thomas Erwin EY 11 00 - 11 30 Uhr Seien Sie Master über Ihr KI-Schicksal mit generativer KI Podiumsdiskussion mit Dr Sven Egyedy Chief Technology Officer Auswärtiges Amt Iveta Lohovska und Hartmut Schultze Hewlett Packard Enterprise sowie Jonas Andrulis Aleph Alpha 15 00 - 16 00 Uhr Navigation im industriellen Metaverse Podiumsdiskussion mit Ludwig von Reiche NVIDIA Dr Peter Körte Siemens Peter D‘Haese Arcelor Mittal Europe Christina Raab Accenture Moderation Maren Courage VR Business Club 16 00 - 17 30 Uhr Industrial AI in Action Podiumsdiskussion Moderation Benjamin Schönfuß World Economic Forum Industrie 4 0 Conference Stage | Halle 8 10 50 - 11 20 Uhr KIgestützte adaptive Produktion für nachhaltige Wertschöpfung in Datenräumen Podiumsdiskussion Angelina Marko ZVEI 11 20 - 11 40 Uhr Künstliche Intelligenz in Industrie Wie Interoperabilität Ihren Horizont erweitern kann Vortrag von Zain Aabideen VDMA 11 45 - 12 00 Uhr Eröffnungs-Keynote des Schirmherren Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Min Dir Bernhard Kluttig Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 14 00 - 14 20 Uhr Vertrauenswürdigkeit erreichen – Safety und Security in der intelligenten Fertigung Talk mit Dr Detlev Richter TÜV SÜD Product Service und Jamie Wilkie Fujitsu Germany 16 35 - 17 10 Uhr Wertegenerierung durch Datenökosysteme – Catena-Xin der Praxis Podiumsdiskussion mit Oliver Ganser BMW Group Marek Jersak Cofinity-Xund Sven Löffler T-Systems Moderation Anja Misselbeck Catena-X Automotive Network 10 30 - 11 00 Uhr Eröffnung der Tech Transfer Conference Stage durch Prof Dr -Ing Holger Hanselka Präsident Fraunhofer-Gesellschaft 11 05 - 11 25 Uhr KI in der Produktion Use-Cases identifizieren und Potentiale heben Vortrag von Dr Lukas Gründel Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University 13 35 - 13 55 Uhr Generative KI – Potenziale und Herausforderungen für Deutschland Vortrag von Prof Dr Stefan Wrobel Fraunhofer IAIS 14 00 - 15 00 Uhr Wasserstoff made in Germany Podiusmdiskussion mit Andreas Lindermeir CUTEC Rüdiger Wendt Alstom und Erik Wolf Siemens Energy Moderation Dipl -Ing Dieter Westerkamp VDI 09 45 - 11 15 Uhr „Norwegen – ein wichtiger Partner für die jetzige und künftige Energieversorgung“ 12 00 - 14 00 Uhr 2 Deutsch-Französisches Wirtschaftsforum Vorträge von Carlos Perez Linkenheil AFRY Management Consulting Jacques Arbeille Blunomy Svetlina Ilieva-König TRIMET Aluminium 13 15 - 13 55 Uhr Welche Rahmenbedingungen benötigt die für die Energiewende notwendige Stromversorgung der Industrie Podiumsdiskussion mit Thérèse Sliva-Marion CLEEE Alexander Sonnenberg LANXESS Tetiana Chuvilina TenneT TSO und Marwane Qasbaoui Eqinov Moderation Sven Rösner Deutschfranzösisches Büro für die Energiewende DFBEW 14 30 - 17 30 Uhr 17 Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum Energy 4 0 Conference Stage | Halle 12 Tech Transfer Conference Stage | Halle 2