Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Montag 22 April 2024 30 | Messe aktuell E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 digitale 3D-Druckplattform Wir geben Einblick wie einfach und schnell Unternehmen unsere Plattform zur Lagerung und Bestellung von 3Dgedruckten Bauteilen nutzen können Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf unsere verschiedenen Features darunter unser Qualitätssicherungstool RSure Dieses ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung und Qualitätskontrolle 3Dgedruckter Teile Besonders hervorheben möchten wir auch unseren Material Hub den wir erst kürzlich kostenlos für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben Interessenten können sich vor Ort von der Funktionsweise überzeugen oder auch einen ersten Blick darauf über unsere Website www replique io de materialhub werfen Außerdem geben wir Einblick in verschiedenste Kundenprojekte beispielsweise mit Alstom und MAN sowohl hinsichtlich Design für 3D-Druck bedarfsgerechte Kleinserienproduktion und Ersatzteile auf Abruf Die Messe steht unter dem Motto Industrial Transformation – Energizing a sustainable Industry Wie genau trägt die Replique-Plattform zu mehr Nachhaltigkeit bei? Ein zentraler Aspekt ist die drastische Reduzierung von Lagerbeständen durch unsere Plattform Etwa 20 Prozent aller Ersatzteile im Lager werden am Ende ihres Lebenszyklus entsorgt Hier liegt ein enormes Potenzial zur Vermeidung von Abfall Durch die Nutzung unseres Das junge Unternehmen Replique in Mannheim verknüpft die additive Fertigung mit einem digitalen Warenlager Die Plattform für den 3D-Druck ermöglicht Unternehmen jeglicher Größe die bedarfsgenaue Produktion hochwertiger Ersatzund Serienteile an jedem gewünschten Ort in der richtigen Qualität und Menge Inwiefern dieses Geschäftsmodell zu mehr Nachhaltigkeit in der Industrie beiträgt erläutert Mitbegründerin und COO Dr Henrike Wonneberger im Interview mit Annina Schopen Replique betreibt eine digitale 3D-Druckplattform – können Sie beschreiben wie Ihr Geschäftsmodell genau aussieht? Die heutigen Anforderungen an Lieferketten sind vielfältig Sie müssen nicht nur nachhaltig und effizient sein sondern auch flexibel genug um mit aktuellen Herausforderungen wie Lieferkettenstörungen umzugehen Besonders bei Kleinserien ist es oft schwierig alle benötigten Teile verfügbar zu haben Unsere 3D-Druckplattform löst diese Probleme Unsere Plattform verwandelt physische Lagerbestände in digitale und ermöglicht es OEMs Teile bedarfsgerecht und auf Abruf zu produzieren Durch unsere Plattform erhalten Unternehmen Zugang zu einem globalen und qualifizierten Partnernetzwerk das alle relevanten Technologien und Materialien abdeckt Darüber hinaus unterstützen wir auch bei der Qualifizierung für den 3D-Druck mit internen Ingenieurdienstleistungen Das Besondere an unserem Ansatz ist dass wir sämtliche Produktionsinformationen digital und sicher speichern und für die Produktion fixieren sodass sie über unterschiedliche Partner weltweit verlässlich abgerufen werden können Dadurch garantieren wir nicht nur eine hohe Qualität sondern auch eine maximale Wiederholbarkeit über alle produzierten Teile hinweg Replique wurde 2023 von Chemovator dem Business-Inkubator der BASF ausgegründet Wie verlief das erste Jahr? Unser Rückblick auf unser erstes Jahr ist äußerst positiv – trotz der finanziellen Herausforderungen in der Industrie Oder vielleicht gerade deshalb denn 3D-Druck ermöglicht natürlich auch hohe Einsparpotenziale und mehr Resilienz durch bedarfsgerechte Produktion Wir konnten viele neue Kunden gewinnen und unsere Plattform noch benutzerfreundlicher gestalten und um zusätzliche Services erweitern Ein besonderes Highlight war die Einführung unseres Material Hubs auf der Formnext 2023 Dieser ermöglicht es Unternehmen innerhalb kürzester Zeit über intuitive Filteroptionen das geeignete Material für ihre 3D-Druckprojekte zu finden Bei der Datensammlung half uns die Zusammenarbeit mit Materialherstellern und unseren bestehenden Materialpartnern Während der Zugang zu Servicebüros auf jeder Plattform üblich ist zeichnet uns vor allem unsere umfassende Expertise im Bereich der Materialien aus – etwas das für unsere Kunden von entscheidender Bedeutung ist Wir sind stolz darauf diese Lücke füllen zu können Was präsentiert Replique auf der Hannover Messe? Im Mittelpunkt steht unsere Das Prinzip des „Right to Repair“ realisieren Dr Henrike Wonneberger Mitbegründerin und COO von Replique Bild Replique