Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Energie und Nachhaltigkeit Klimaund Umweltschutz sind keine Mode sondern überlebenswichtige Notwendigkeit Dekarbonisierung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind Ziele die sich in einer hoch technisierten Welt nur mithilfe modernster Technologien aber auch mit dem Willen zur Veränderung umsetzen lassen Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde Darunter versteht man ursprünglich dass Ressourcen nur in dem Maß verbraucht werden wie sie regenerierbar sind Wie viele Ressourcen beispielsweise ein Produktionsschritt kostet und was passieren muss damit dieser nachhaltig ist ist an sich äußerst komplex zu ermitteln Dazu zählt die verbrauchte Primärenergie ebenso wie die zur Rohstoffgewinnung oder dem Transport verbrauchte Energie außerdem der Verbrauch des Rohstoffs selbst – was bei nicht recycelten nicht nachtwachsenden Rohstoffen wie Kohle oder Metalle nie nachhaltig sein kann – oder die Auswirkungen auf die umgebende Natur durch den Abbau Tansport oder Infrastruktur Das sind nur einige Beispiele Nachhaltigkeit ist also ein großes Wort Nichtsdestotrotz ist es zwingend notwendig dass die Industrie einerseits andererseits aber auch private Verbraucher schonender mit Ressourcen umgehen und nach Möglichkeit auf regenerierbare ausweichen Energie umwelt verträglich gewinnen und nutzen Aus diesen Gründen ist es wichtig Nachhaltigkeit an den Stellen anzustreben wo es möglich ist Das sind insbesondere das Recycling von nicht nachwachsenden Rohstoffen und die Energiegewinnung Ebenso entscheidend ist der sparsame Einsatz der Ressourcen In vielen Bereichen ist die Industrie hier tatsächlich auf einem guten Weg Das ist auf der Hannover Messe an vielen Beispielen zu sehen In vorderster Reihe stehen hier die Energieeffizienz und Energiegewinnung zumal hier tatsächlich nachhaltige Ansätze möglich sind Dekarbonisierung der Industrie ist ein wichtiges Stichwort auf dem Weg zu sinnvollem Klimaschutz Mit dem Leitthema „Energizing a sustainable Industry“ stellt die Hannover Messe daher in diesem Jahr unter anderem eine nachhaltige und emissionsfreie Energieversorgung der Industrie in den Mittelpunkt Dabei liegt der Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien der Dekarbonisierung der Wärme dem Umbau zu smarten Netzen der Sektorkopp-HANNOVER MESSE DAILY 2024 Mittwoch 24 April 2024 Messe aktuell | 29 www industrialproduction de hierbei sind unter anderem die folgenden Wie können Unternehmen Automatisierung künstliche Intelligenz erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient einsetzen? Zum großen Entwicklungsbereich der nachhaltigen und emissionsfreien Energieversorgung zählen der Einsatz erneuerbarer Energien sowie deren Speicherung die Implementierung eines umfassenden Energiemanagement-Systems und die Integration in ein intelligentes Stromnetz In Zusammenhang mit sauberen Energiequellen hat „grüner“ Wasserstoff an Bedeutung gewonnen Doch auf dem Weg zu einer flächendeckenden Versorgung sind viele Hürden zu meistern Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentieren rund 500 Aussteller der Wasserstoffund Brennstoffzellenbranche ihre Lösungen für die Zukunft emissionsfreien Wirtschaftens Die Messe bietet eine Plattform für den engen Austausch zwischen Politik Industrie und Forschung um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und den notwendigen Transformationsprozess zu gestalten Denn erst durch die Verknüpfung der industriellen politischen und gesellschaftlichen Ökosysteme werden Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft im großen Maßstab möglich am lung mit anderen Industrien sowie der Mobilität Getrieben wird die Transformation der Industrie unter anderem durch KI und das Internet der Dinge In Halle 12 zeigen mehr als 300 Unternehmen ihre Lösungen aus den Bereichen Prozessund Abwärme erneuerbare Energien Energiemanagement und Energieeffizienz sowie Mobilität Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft Den Mittelpunkt der Halle 12 bildet die Energy-4 0-Konferenzbühne In Halle 13 zeigt die Wasserstoffwirtschaft wie neue Technologien und Geschäftsmodelle zu einer CO 2 - neutralen Produktion beitragen können Der Weg zur klima neutralen Industrie Der Weg zur klimaneutralen Industrie ist weit Wichtige Fragen Bi ld Med ia pa rt s st oc k ad ob e co m