Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 25 April 2024 Messe aktuell | 3 Online Konfiguratoren 3D-Modelle einen e-SHOP mit über 50 000 Standardteilen und die Fähigkeit sie zuverlässig in kürzester Zeit und hoher Qualität zu fertigen und auszuliefern Das macht uns zum idealen Partner für alle die sichere Verbindungen benötigen Fordern Sie uns HOCHPRÄZISE VERBINDUNGEN MIT mbo Oßwald GmbH Co KG Tel +49 9345 670-0 info@mboosswald de www mboosswald de Wir freuen uns auf Ihren Besuch 22 - 26 April 2024 Halle 4 Stand C51 HANNOVER MESSE DAILY 2024 www industrialproduction de nation mit Speichertechnologien für Maschinen und Anlagen als Netzspannung von 600 V DC zur Verfügung zu stellen Das MX-System ist bereits DCready ausgelegt indem es sowohl DC-Spannungen verteilen kann als auch direkt für Schutzkleinspannungsnetzeile oder Module zur Ansteuerung von Synchronund Asynchronmotoren verwendet werden kann ag Halle 9 Stand F06 Beckhoff www beckhoff com Beckhoff vereinfacht KI-Training Jedes Jahr eine evolutionäre Entwicklung alle fünf bis sieben Jahre einen revolutionären Sprung – so will sich Beckhoff seine technologische Führerschaft sichern Auf der Pressekonferenz zeigte das Verler Unternehmen dann auch einige technologische Highlights Es läuft gut für Beckhoff Das Unternehmen konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 16 % auf 1 75 Mrd Euro steigern Ein Teil davon nämlich rund 90 Mio Euro pro Jahr investiert der Technologieführer in Forschung und Entwicklung Die Ergebnisse zeigt das Unternehmen in Halle 9 darunter Weiterentwicklungen von TwinCAT und dem Automatisierungssystem MX-System sowie eine neue Generation von EtherCAT-Analog-Klemmen KI ist in aller Munde Sie im industriellen Umfeld auch nutzbringend umzusetzen gestaltet sich für viele Unternehmen allerdings schwierig – es fehlen entsprechende KI-Experten Beckhoff hat sich daher zum Ziel gesetzt jeden in die Lage zu versetzen KI erfolgreich umzusetzen Daher ergänzt das Unternehmen den Workflow in Twin-CAT 3 um die automatisierte Erstellung von KI-Modellen Mit der No-Code-Entwicklungsplattform TwinCAT Machine Learning Creator können Anwendende den gesamten Prozess von der Datenaufnahme bis zum trainierten Modell selbst übernehmen Dabei werden offene Standards Schnittstellen und Best Practices genutzt sowie die trainierten Modelle im offenen Standardformat ONNX bereitgestellt Diese latenzoptimierten KI-Modelle für Steuerungsanwendungen werden für die Ausführung auf Beckhoff IPCs und mit TwinCAT-Produkten abgestimmt können als ONNX-Modelle jedoch auch außerhalb der Beckhoff-Produktwelt eingesetzt werden Sieben Klemmen umfasst die neue Generation der EtherCAT-Analog-Klemmen Bild im HD-Gehäuse High Density und decken mit bis zu acht Kanälen und 16-Bit-Auflösungen ein breites Anwendungsspektrum ab Dazu zählt mit der EL4374 die erste kombinierte Ein-Ausgangs-Analogklemme 10 V 20 mA oder –20 0 +4 bis +20 mA mit der sich eine Wandlungsrate von 2 kSps je Kanal nutzen lässt Die je zwei Einund Ausgänge können über TwinCAT per CoE einzeln auf Stromoder Spannungsbetrieb parametriert werden Mit einem technischen Messbereich von ±107 % des Nennbereichs unterstützt die Klemme auch eine Inbetriebnahme mit Sensorwerten im Grenzbereich sowie die Auswertung nach NAMUR NE43 Die Ausgänge können bis zu 107 % des Nennwerts bereitstellen Hinzu kommt die hohe Ausgangsleistung die bei 20 mA eine Bürde bis 750 Ω erlaubt Mit dem Automatisierungsbaukasten MX-System ersetzt Beckhoff den traditionellen Schaltschrank Die Funktionsmodule lassen sich einfach auf die Baseplate aufstecken und müssen dann lediglich noch verschraubt werden Ein besonderer Anwendungsfall ist die Nutzung einer übergeordneten Gleichstromversorgung Die DC-Versorgung für komplette Fertigungshallen basiert auf der Strategie Strom aus erneuerbaren Energien in Kombi-Bild Beckhoff