Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
The manual quality inspec tion of components or pro ducts in industry is strenu ous for employees and also prone to errors The Fraunhofer Institute for Me chatronic Design IEM is pre senting a universally appli cable solution for this To gether with ATM manufac turer Diebold Nixdorf and software specialist Verlinked the it‘s OWL project CogeP has cre ated a combination of a collab orative robot cobot AIbased image analysis and an IoT plat form The system relieves em ployees of the task of visual in spection and can be integrated into any inspection scenario Employees use this flexible cobot solution to check the quality of ATM control panels The sensor supported robotic arm guides a camera over the components workpieces or products to be analyzed from multiple angles The AIsupported image evalua tion analyzes the quality then the robot guides the camera over the next product If the analysis software detects defects – such as an incom pletely tightened screw or an unstable plug connec tion – the system notifies the responsible employees who can correct the error quickly and in a targeted manner One highlight of the solution is the combination of the inspec tion robot with an IoT platform It acts as a realtime data center assigns the inspection tasks saves results and collects the data across robots and orders This allows the inspection pro cesses to be further optimized The collected data can also be used to adapt the inspection for a new product version without any programming effort The in spection only needs to be slight ly updated for new variants of a product This cobot solution is not only suitable for inspection processes but also for assembly order picking and general factory support This means that even small and mediumsized compa nies can change their production at short notice or adapt it to small quantities through to the produc tion of individual items Hall 2 Booth B24 Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM www iem fraunhofer de Das Fraunhofer IPA hat zusammen mit dem Centrum für Digitali sierung Führung und Nachhaltigkeit Schwarz wald Campus Schwarz wald im Projekt „H2 FastCell“ eine Roboter zelle entwickelt in der zwei Roboter in Sekun denschnelle Bipolar platten und Membran Elektrodeneinheiten im Wechsel zu Brennstoffzellen stacks stapeln Neben Batterien gilt auch Wasserstoff als vielver sprechender Energieträger der sauber und vielseitig einsetzbar ist Interessant ist Wasserstoff besonders für die Indus trie und den Schwerlast verkehr Damit zurzeit noch emissionsintensi ve Prozesse durch Was serstofftechnologien ersetzt werden können besteht allerdings noch ein weitreichender For schungsbedarf entlang der gesamten Wert schöpfungskette – an gefangen bei der Pro duktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen Sowohl Elek trolyseure als auch Brennstoff zellen werden derzeit noch häufig im Manufakturbetrieb herge stellt Wenn Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr den Verbren ner ablösen sollen müssen sie in industrieller Massenproduktion weitgehend automatisiert und entsprechend kostengünstig her gestellt werden Halle 2 Stand B24 Halle 12 Stand D15 Fraunhofer-Institut für Produktions technik und Automatisierung IPA www ipa fraunhofer de Freitag 26 April 2024 E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 Ende der Handarbeit AIsupported quality inspection with robots Jetzt aber sofort Die Reduzierung von prozess und verfahrensbedingten Hürden und Verzögerungen bei Drehteilen die oft in kürzester Zeit benötigt wer den ist Ziel von mbo Oßwald Der Lohnfertiger bietet eine Express fertigung für Zeichnungsteile an Vor allem bei Wiederholteilen liegen alle Daten und technischen Prüfungen im Hintergrund schon vor Über ein neues Onlinetool stehen dem Nutzer für alle bereits bezogenen Zeichnungstei le sämtliche Informationen wie Preis Lieferzeit und Liefermöglichkeit dyna misch angepasst an die gewünschte Menge valide zur Verfügung Exklusiv er halten Nutzer des Kunden portals die Möglichkeit Zeichnungsteile per Expressferti gung direkt auf die Maschine des Herstellers zu schicken Das ver ringert die Lieferzeit enorm zum Beispiel von acht bis zehn Wochen auf drei bis fünf Tage Im Hinter grund laufen alle Prozess schritte automatisiert ab – der Hersteller unterbricht hierfür extra die geplante Maschinenbelegung da durch wird die sofortige Herstellung der Drehteile sichergestellt Halle 4 Stand C51 mbo Oßwald www mboosswald de 14 | Halle 2 4 Im ag e Fra un ho fe r I EM Bi ld Fra un ho fe r I PA Rai ne r Bez Bild mbo Oßwald