Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Freitag 26 April 2024 2 | Messe aktuell E-Paper unter HANNOVER MESSE DAILY 2024 bis 2030 großvolumige Wasserstoffimporte aus Norwegen nach Deutschland und die dafür notwendige Wasserstoffinfrastruktur zu realisieren Auf der Hannover Messe unterzeichneten Unternehmen aus Norwegen und Deutschland Verträge über den Transport von Wasserstoff und das Einspeichern von CO 2 dem sogenannten Carbon Capture and Storage CCS Die Hannover Messe 2025 findet vom 31 März bis 4 April statt Das Partnerland ist Kanada Deutsche Messe www hannovermesse de werkangebote der Messe „Der Austausch zwischen Startups Investoren und Industrieunternehmen war intensiver als in den vergangenen Jahren Das bestärkt uns darin dem Thema auf der Hannover Messe 2025 noch mehr Raum zu geben“ so Köckler Technologischer Fortschritt wird für die Politik greifbar Wie selten zuvor war die Hannover Messe in diesem Jahr eine tragende Säule des wirtschaftspolitischen Agenda-Settings „Die Hannover Messe machte technologischen Fortschritt für die Politik greifbar“ sagte Köckler „Das Potenzial der hier gezeigten Technologien ist enorm Es kann sich aber nur entfalten wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen “ Wettbewerbsfähige Energiekosten der Ausbau der digitalen Infrastruktur schnelle Genehmigungsverfahren ein Abbau überflüssiger Bürokratie und der Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte standen ganz oben auf der Agenda der mehr als 300 wirtschaftspolitischen Delegationen die die Messe besuchten Dr Jochen Köckler sagte „Und auch hier gibt es Grund zur Zuversicht Die Diskussionen haben gezeigt dass Europa den Willen und die Kraft hat sich seine Wettbewerbsfähigkeit zu erkämpfen und zu erhalten“ Paradebeispiel für gesamteuropäische Zusammenarbeit Ein Paradebeispiel für die gesamteuropäische Zusammenarbeit war das diesjährige Partnerland Norwegen Am Messedienstag stellte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gemeinsam mit dem norwegischen Energieminister Terje Aasland die Roadmap zur Wasserstoffkooperation vor Deutschland und Norwegen werden eng zusammenarbeiten um neutralität in Scope 1 und 2 Der 2023 gestartete Austausch von 261 raumluftund kältetechnischen Anlagen dauert noch an und ermöglicht je nach Art der Bestandsventilatoren zwischen 10 und 50 Prozent Energieeinsparung bei den betroffenen Anlagen Neben der Einsparung durch den Hardware-Tausch liefert vor allem die Vernetzung mit der digitalen Welt weiteren Mehrwert Dafür wurden die neuen Ventilatoren über Gateways von ebmpapst neo mit der eigenen Cloud-Plattform verknüpft Die Lösung erhebt relevante Datenpunkte analysiert sie und leitet davon wertschöpfende Aktionen ab Auch bei Lüftern gelingt ein Umstieg auf mehr Intelligenz Bei Schwedens Wohnungsbaugenossenschaften liefert der Ventilator nur die benötigte Luftmenge und passt den Luftstrom auch bei niedrigen Temperaturen an um die Energieentnahme zu minimieren und bisherige ineffiziente Dachlüftungsanlagen zu optimieren Dadurch wird nur ein notwendiges Minimum an bereits erwärmter Luft aus dem Gebäude extrahiert Auch die Firmen Cabero und Heidinger die unter anderem Verflüssiger herstellen installieren und betreiben profitieren von den digitalen Services von ebmpapst Durch die integrierte Überwachung des Systems werden Anomalien Optimierungspotenziale und Verschmutzungen frühzeitig erkannt um Folgeprobleme zu vermeiden den Service vorausschauend zu planen und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen Bedarfsorientierte Reinigungsprognosen verhindern unerwartete Serviceunterbrechungen und vermeiden unnötige Stillstandszeiten ebmpapst besitzt Knowhow aus vielfältigen Anwendungen der Luft-Klima und Kältetechnik und nutzt seine Kernkompetenzen rund um Aerodynamik Elektromotoren und Elektronik um Megatrends wie Klimaneutralität aktiv voranzutreiben Halle 7 Stand C50 ebmpapst www ebmpapst com Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Pro 2 Redundancy Power Supply To guarantee maximum system availability power needs to be available for the corresponding system parts under all circumstances The Pro 2 Power Supplies with integrated Mosfet functionality let users set up redundant power supply systems which can also be monitored continuously via communication modules Modbus TCP Modbus RTU IO-Link and Ether-Net IPTM are available as the protocol for communication with higherlevel control systems Unlike conventional power supplies this eliminates the need for a separate redundancy module enabling costoptimized installation and saving space With 1+1 redundancy a single device can handle the total load so the device is never overloaded With n+1 redundancy the utilization of the individual devices can be increased which leads to greater overall efficiency At the same time if one device fails n devices take over the additional load this causes The new redundancy products still feature the proven technical advantages of Pro 2 Power Supplies – in particular the Top Boost and Power Boost features as well as high efficiency up to 96 3 percent Hall 11 Booth C72 Wago www wago com Im ag e Wag o