Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Freitag 4 April 2025 12 | Messe aktuell E-Paper unter in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht wurden ist ein Problem Ihre Umsetzung bindet bei den Unternehmen viele Ressourcen die nicht für die eigentlichen unternehmerischen Aufgaben genutzt werden können Und weil wir bei der All Electric Society über die digitalen Netze der Zukunft sprechen gilt hier die gesamte Digitalregulierung der EU Data Act Cyber Resilience Act AI Act – die Motive mögen richtig sein aber die Umsetzung schießt über das Ziel hinaus Wie können Unternehmen und Verbände unterschiedlicher Sektoren gemeinsam Standards entwickeln um den Übergang zu einer All Electric Society zu erleichtern? Das Wichtigste ist den Fokus auf die Praxis zu legen Es geht nicht in erster Linie um Strukturen und abstrakte Ziele sondern um konkrete Anwendungsszenarien und Use Cases Mit dieser Perspektive können Standards entstehen die einen echten Nutzen für die Anwender bringen Im ZVEI gestalten wir das unter anderem für das Thema Gleichstrom Das Interesse ist groß An der internationalen Arbeitsgemeinschaft Open Direct Current Alliance ODCA sind etwa 80 Unternehmen beteiligt Gleichstromnetze sind für eine elektrifizierte Zukunft eine wichtige Technologie da Wandlungsverluste entfallen Dadurch steigt die Effizienz deutlich während gleichzeitig der Ressourcenverbrauch sinkt ZVEI fordert bessere Rahmenbedingungen für die Elektrifizierung Die Elektrifizierung bringt Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Branchen Im Interview betont Gunther Koschnick vom ZVEI-Fachverband Automation dass Standardisierung Digitalisierung und regulatorische Rahmenbedingungen entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der All Electric Society sind Welche gemeinsamen Herausforderungen beobachten Sie in den verschiedenen Branchen wenn es um die Umstellung auf All-Electric-Lösungen geht? Zunächst einmal muss man festhalten Es passiert viel in den einzelnen Bereichen Wir kommen der elektrifizierten digitalisierten und automatisierten Welt Schritt für Schritt näher Allerdings hakt es auch an einigen Stellen Herausforderungen sehen wir bei der Standardisierung und den Rahmenbedingungen Ohne sie ist die systemische Vernetzung nicht realistisch Ein Beispiel sind intelligente Messsysteme Da sind wir in Deutschland nicht so weit wie wir sein könnten Gleichzeitig sind die Digitalisierung und Flexibilisierung von steuerbaren Verbrauchern eine Grundlage für die All Electric Society Erst wenn die Waschmaschine genau dann läuft wenn der Strom günstig ist wenn das Elektroauto als Zwischenspeicher zur Netzstabilität beiträgt und Energieproduktion und -verbrauch auch in der Industrie möglichst effizient aufeinander abgestimmt sind sind wir auf dem richtigen Weg Wie wirken sich infrastrukturelle Unterschiede zwischen den Sektoren auf den Fortschritt der Elektrifizierung aus? Die wichtigste Voraussetzung bleibt erstens dass die Energie zur Verfügung steht Elektrifizierung – ob nun direkt oder indirekt zum Beispiel über Wasserstoff – wird sich durchsetzen wenn die Kostenvorteile der Erneuerbaren endlich in niedrigere Preise münden Hier ist die Politik gefragt Steuern und Umlagen müssen dringend sinken Zweitens benötigt die digitale Vernetzung einheitliche Datenmodelle die alle einschließen – von Erzeugern über die Verbraucher in Industrie Gewerbe und Privathaushalten bis zu den Speichern Ein Beispiel an dem wir beim ZVEI aktiv arbeiten ist der Digital Product Passport 4 0 DPP 4 0 der auf dem digitalen Zwilling der Asset Administration Shell AAS basiert Solche Standards ermöglichen erst die Vernetzung die Basis der All Electric Society ist Inwieweit beeinträchtigen unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen die sektorenübergreifende Umsetzung der Vision All Electric Society? Das Risiko liegt weniger in unterschiedlichen Normen als in einer zu umfassenden und teils widersprüchlichen Regulierung oder gar Doppelregulierung Deshalb fordert der ZVEI ein Regulierungsmoratorium im Digitalbereich Die Vielzahl der Regulierungen die auf EU-Ebene Hand in hand for tomorrow Hannover Messe 31 03 -04 04 2025 Halle 6 Stand F21 Präzision durch integrierte Sensorik Universalgreifer PGLplus-Pmit integrierter IO-Link Sensorik für die genaue und prozesssichere Abfrage des kompletten Greiferhubs schunk com pneumatic Bi ld k ill yk oo n st oc k ad ob e co m