Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
rungsbranche löst Anspruchsvolle Maschinen wie in der Verpackungsoder Drucktechnik zerspanenden Bearbeitung Halbleitermaschinen oder fahrerlose Transportsysteme – sie alle lassen sich künftig kompakter und einfacher konstruieren sowie wartungsärmer betreiben Zugleich steigen Präzision funktionale Sicherheit und Energieeffizienz Damit geht Synapticon den Schritt zum Hersteller vollintegrierter Servomotoren „Seit Jahrzehnten ist die Steuerungsund Antriebselektronik in einem externen Schaltschrank untergebracht der intern verkabelt ist und selbst wiederum über Kabel die Motoren von Maschinen und Robotern steuert Dies bedeutet beispielsweise für die Maschinenbauer einen immensen Aufwand und Kosten schafft viele Fehlerquellen und macht die Wartung aufwendig“ erklärt Nikolai Ensslen „Wir arbeiten seit über zehn Jahren daran durch Innovationen in Hardund Software den Grad der Integration immer weiter zu erhöhen und mit immer weniger Kabeln und Platzbedarf bessere Lösungen zu ermöglichen Mit dem Launch von Somanet Integro haben wir vor einem Jahr gezeigt wie man ohne Kompromisse die gesamte Elektronik eines Antriebs auch in einem Servomotor integrieren kann Nun folgt der nächste große Schritt “ Mit dem Actilink-Sbietet das Unternehmen nun ein direkt verwendbares Komplettpaket eine Integration von Servomotor Sensorik Antriebselektronik und Motion Control in einem kompakten Gerät Der Actilink-Sminimiert nicht nur den Bedarf an Kabeln und eliminiert dadurch viele Nachteile sondern er löst auch viele weitere Probleme vor denen die Anwender dezentraler Antriebstechnik im Maschinenbau bisher standen • Der Servomotor lässt sich dauerhaft unter Volllast betreiben da kein Derating der Antriebsleistung nötig ist 13 Automatisierung und Smart Factory | Schwerpunkt www industrialproduction de • Durch die Integrated-Motion-Technologien ist der Actilink-Sinklusive der integrierten Elektronik nicht größer als ein klassischer Servomotor ohne Elektronik-Komponenten • Die Anwender müssen keine funktionalen oder leistungstechnischen Kompromisse in Kauf nehmen die bei dezentralen Antrieben bisher die Regel sind • Die Antriebselektronik ist in wenigen Sekunden austauschbar was die Wartung vereinfacht Integrierte funktionale Sicherheit Außerdem profitiert der Actilink-Svon der Forschung und Entwicklung im Bereich der funktionalen Sicherheit Die Systeme von Synapticon wurden unter anderem vom TÜV für verschiedene Standards der „Functional Safety“ zertifiziert Zum Marktstart ist die STO SBC-Variante Sichere Antriebsabschaltung Sichere Bremsansteuerung verfügbar in Kürze kommen sicherer Feldbus und Safe-Motion-Funktionen hinzu Alle Actilink-S Integro sind mit und ohne Bremse sowie mit zwei Anschlussvarianten verfügbar Ihre Leistung reicht dabei anfangs von 200 bis 1 000 Wund das Drehmoment liegt im Dauereinsatz bei 0 65 bis 3 2 Nm Varianten mit höherer Leistung sind in Vorbereitung Unterstützt werden alle gängigen Kommunikationsprotokolle EtherCAT Profinet EtherNet IP und CAN Die kostengünstigen und zuverlässigen Servomotoren mit integrierter Steuerungselektronik auf kleinem Raum werden von Synapticon fertig montiert und umgehend einsatzbereit ausgeliefert | am Synapticon www synapticon com WANDEL ERP ROBT DIE SOFTWARE ZUR TRANSFORMATION KONZIPIERT FÜR LOSGRÖSSE 1+ amserp com