Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
„Wir suchen den direkten Kontakt mit Einkaufsverantwortlichen um individuelle Lösungswege aufzuzeigen“ Schwerpunkt | Automatisierung und Smart Factory INDUSTRIAL Production April 2025 18 Fokus auf den Anforderungen der Kunden Herr Bühler Sie sind seit 2021 CEO von Conrad Electronic und haben die Transformation vom Technikhändler zur Sourcing Platform für technischen Bedarf maßgeblich mitgestaltet Wo sehen Sie derzeit die größte Herausforderung bei Ihren Kunden wenn es um die indirekte Beschaffung geht? Wie in vielen anderen Bereichen geht es auch bei der Beschaffung von C-Teilen im Bereich des technischen Bedarfs darum Prozesse effizienter zu gestalten und zukunftsfähig auszurichten Wir bei Conrad verstehen uns als Lösungsanbieter und wollen unsere Kunden deshalb mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützen Konkret heißt das Wir bieten nicht nur 10 Millionen Produktangebote auf unserer Plattform sondern suchen den direkten Kontakt mit Einkaufsverantwortlichen um mit individuelle Lösungswege aufzuzeigen Welchen Beitrag leistet Conrad um seine Kunden in diesen Bereichen zu unterstützen? Im Rahmen unserer Initiative ProcurePlus geht es darum die Kosten für indirekte Beschaffung um bis zu 30 % zu senken Ein wichtiger Schritt dorthin sind maßgeschneiderte E-Procurement-Anbindungen um Einkaufsprozesse zu automatisieren und zu verschlanken und sogenanntes Maverick Buying – also Beschaffen an der Einkaufsabteilung vorbei – zu verhindern Dazu gehört natürlich auch digitales Bestellund Rechnungsmanagement Und darüber hinaus die Möglichkeit technischen Bedarf möglichst reibungslos aus einer Hand zu decken Deshalb gehen wir gemeinsam mit Kunden auch das Thema Lieferantenkonsolidierung an und prüfen inwieweit wir unser Lieferantenbeziehungsweise Marktplatz-Portfolio erweitern können Die Welt dreht sich immer schneller und Beschaffungsprozesse werden immer komplexer Hohe Prozesskosten machen Einkaufsverantwortlichen zu schaffen und der Ruf nach digitalen und automatisierten Lösungen wird immer lauter Welche Möglichkeiten es gibt und welche weiteren Zukunftsthemen die Branche beschäftigen darüber spricht Ralf Bühler CEO von Conrad Electronic im Interview Wie sieht es mit der Akzeptanz von E-Procurement-Lösungen aus? Stoßen Sie hier bei den Unternehmen auf offene Ohren oder geht es eher darum Überzeugungsarbeit zu leisten? Entscheidend ist es dass die Prozesse auf Kundenseite so einfach wie möglich implementierbar sind Als High Service Distributor erfüllen wir diese Anforderung indem wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten Kleinere Unternehmen können die Beschaffung ihres technischen Bedarfs mit unserem browserbasierten und kostenfrei nutzbaren E-Procurement-Tool Conrad Smart Procure digitalisieren Größere Unternehmen und Konzernen bieten wir diverse elektronische Schnittstellen um unser Sortiment in ihre Systeme zu implementieren und reibungslose Anbindung an die Conrad Sourcing Platform zu gewährleisten Die Absicherung der Lieferketten bekommt für Unternehmen einen immer größeren Stellenwert Wie blicken Sie als Conrad-CEO auf dieses relevante Thema? Unser Anspruch muss es sein Produkte schnell verfügbar zu machen Die Herausforderung dabei ist es häufig jedoch gar nicht dass sich nicht genug Ware am Markt befindet Es muss uns vielmehr gelingen diese zur richtigen Zeit am richtigen Ort