Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
verfügbar zu machen Das ist eine Aufgabe die nur gelingen kann wenn Internationalisierung und Cross-Border-Commerce auch bei der B2B-Beschaffung in den Fokus rücken Internationalisierung steht bei uns aktuell deshalb ganz oben auf der Agenda Bereits jetzt betreiben wir neben Deutschland einen Conrad Marketplace in Österreich Frankreich Italien und den Niederlanden um Beschaffung über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen und damit auch einen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten Doch das ist erst der Anfang Die übergeordnete Frage lautet Wie bekommen wir Cross-Border-E-Commerce – auch im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen – so realisiert dass wir überall in Europa nach überall in Europa verkaufen können Mit der Übernahme von Electronic Direct hat die Sonderbeschaffung von elektronischen Bauteilen bei Conrad einen noch größeren Stellenwert bekommen Wie schätzen Sie die Entwicklung nach gut einem Jahr ein? Im Bereich der elektronischen Bauteile haben unsere Kunden aktuell weniger mit Verknappung zu kämpfen Die Lager sind im Gegenteil mehr als ausreichend voll Mit Electronic Direct haben wir ein Expertenteam in unseren Reihen das bei der Vermarktung von Lagerüberbeständen unterstützt um so hoher Kapitalbindung in überschüssigen Beständen aktiv entgegenzuwirken Sie haben die Forderungen nach einem bewussten Umgang mit Ressourcen formuliert Welche weiteren Maßnahmen ergreift Conrad in puncto Nachhaltigkeit? 19 Automatisierung und Smart Factory | Schwerpunkt www industrialproduction de Als Familienunternehmen steht Conrad Electronic seit über 100 Jahren für Verantwortung Wir setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Lieferanten für die sowohl unser Code of Conduct als auch die Umwelt - policy von Conrad gilt Denn nachhaltiges Wirtschaften ist nur möglich wenn wir es gemeinsam schaffen unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren Und wir gehen mit eigenen Initiativen und Projekten voran Bei Produkten mit eigener Markenhoheit verzichten wir weitestgehend auf Plastikverpackungen um nur eines von vielen Beispielen zu nennen Zum Abschluss ein weiteres Trendthema Welche Rolle spielt in Ihren Augen der Einsatz künstlicher Intelligenz mit Blick auf moderne Beschaffung? Am Thema KI führt kein Weg vorbei Bei Conrad beispielsweise nutzen und entwickeln wir KI-Modelle um die riesige Masse an Produktdaten auf unserer Plattform besser zu kategorisieren und für unsere Kunden optimal verfügbar zu machen Jedem Einsatz von KI ist aber immer die Frage vorgeschaltet ob wir durch ihren Einsatz unsere Dienstleistung tatsächlich verbessern Nutzen unseren Geschäftskunden eine Chatbot-Option oder geht es im B2B-Bereich doch eher um einen einfacheren Zugang zu optimierten Self-Service-Optionen? Wir legen unseren Fokus also auf die Anforderungen unserer Kunden und entwickeln unsere Plattform entsprechend weiter | am Conrad Electronic www conrad de Ralf Bühler CEO von Conrad Electronic Bild Daniel Tkatsch