Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt | Automatisierung und Smart Factory INDUSTRIAL Production April 2025 20 Antriebsregler für Standalone-Anwendungen Flexibilität trifft auf Funktionalität Neu im Programm von Stöber ist das Standalone-Gerät SB6 das sich für Anwendungen mit bis zu vier Achsen eignet und sich durch seine hohe Regelungsperformance auszeichnet Der kompakte Antriebsregler bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten die die Bewegungssteuerung über CiA 402 und Profidrive ermöglichen Erhältlich ist die Baureihe in drei Größen für kleine bis mittlere Leistungen Regeln lassen sich sowohl lineare als auch rotative Synchron-Servomotoren und Lean-Motoren Der Regler passt in Schaltschränke mit Einbautiefen ab 210 mm Er lässt sich um die Sicherheitsstandards KI in der industriellen Wartung Freihändig kommunizieren Sabo Mobile IT ist ein Komplettdienstleister für die Integration von Automatisierungsgeräten ins Internet der Dinge und hat nun den Nutzen von Künstlicher Intelligenz und Sprachsteuerung in der industriellen Wartung vorgestellt Wenn Maschinen dank Predictive Maintenance ihren Wartungsbedarf selbst erkennen müssen sie ihn auch detailliert ermitteln und kommunizieren In Zeiten des Fachkräftemangels muss jeder Handgriff sitzen und die Anweisungen müssen auch trotz möglicher Sprachbarrieren verständlich sein Sabo Mobile IT bringt mit dem Smart Assistant Bot Sabot mehr Effizienz und Zuverlässigkeit in den Wartungsprozess Per Sprachsteuerung werden relevante Maschinendaten abgefragt und der Ablauf durch Nutzung von Large Language Models LLM in natürlicher Sprache beschrieben Das sorgt für mehr Bediensicherheit – und bei dieser smarten Lösung bleiben die Hände frei für andere wichtige Aufgaben | pb Sabo Mobile IT www saboit de KI in der Industrie Unterstützung bei der Automatisierung Wachstum im internationalen Wettbewerb – eine große Herausforderung für Industrieunternehmen vor allem in Europa und Deutschland Künstliche Intelligenz bietet hier neue Chancen für den Maschinenund Anlagenbau Eplan und Rittal zeigen wie KI Unternehmen nach vorn bringen kann Ihre Devise AI-Driven Industrial Automation ist die Zukunft Die beiden Unternehmen zeigen wie KI die Elektro-Ingenieure und -Planer auf neue Art in ihrer täglichen Arbeit unterstützt – etwa bei der KIgestützten Generierung von Montageplatten-Layouts auf Basis von Microsoft Azure Open AI Service Basis für jede Automation bis hin zum Einsatz von KI sind erstklassige Daten Diese Herausforderung trifft den Anspruch den Eplan mit dem Data Standard EDS bereits vor Jahren begründet hat – vollumfänglich beschriebene standardisierte Artikeldaten Das Eplan Data Portal umfasst mehr als vier Millionen Datensätze für die Anwender | pb Rittal www rittal de Bild Stöber Antriebstechnik Bi ld Sab o Mob ile IT Bi ld Ritt al STO und SS1 via Fail Safe over Ether-CAT FsoE und Profisafe bis SIL 3 PL e Kat 4 erweitern Auch ein Sicherheitsmodul für die Ansteuerung über digitale Einund Ausgänge ist verfügbar Darüber hinaus ist der SB6 optional mit einer Bedieneinheit aus Text-Display und Tasten erhältlich Eine weitere Besonderheit ist die Anzahl der digitalen und analogen Einund Ausgänge Für schnelle automatisierte Inbetriebnahme und unkomplizierten Service lässt sich eine SD-Karte als Applikationsspeicher in den Antriebsregler stecken und somit Konfigurationen übertragen Der neue SB6 unterstützt in Kombination mit One Cable Solution und EnDat 3 Leis tungslängen bis 100 m | am Stöber Antriebstechnik www stoeber de